Über uns Kontakte Arzneimittelwechselwirkungen: 390 212
Suche des Arzneimittels anhand seiner Bezeichnung

Seldane und Zyflo CR

Bestimmung der Wechselwirkung zwischen Seldane und Zyflo CR sowie der Möglichkeit, beide Arzneimittel gleichzeitig einzunehmen.

Ergebnis der Prüfung:
Seldane <> Zyflo CR
Relevanz: 05.09.2022 Rezensent: Dr.med. Shkutko P.M., in

In der Datenbank der bei der Entwicklung des Services verwendeten öffentlichen Handbücher wurde eine durch Studienergebnisse statistisch belegte Wechselwirkung nachgewiesen, welche entweder zu den negativen Wirkungen auf die Gesundheit des Patienten führen oder das gemeinsame positive Effekt verstärken kann. Es ist notwendig, einen Arzt zu befragen, um mehrere Arzneimittel gleichzeitig einnehmen zu können.

Konsument:

Terfenadin ist nicht mehr auf dem Markt in den USA. Nehmen Sie nicht Terfenadin mit anderen Medikamenten.

Fachmann:

In der REGEL VERMEIDEN: Zileuton hat sich gezeigt, zur Verringerung der clearance von Terfenadin um etwa 35% in einer kleinen Studie. Der daraus resultierende Anstieg der serum-Konzentrationen nicht erhebliche Veränderungen in EKG-Aufzeichnungen und QTc-Intervalle bei gesunden Probanden.

MANAGEMENT: Der Hersteller empfiehlt, dass diese Medikamente nicht verabreicht werden aufgrund der hohen inter-individuellen Variabilität für die Pharmakokinetik von Terfenadin.

Quellenmaterial
  • "Product Information. Zylo Filmtab (zileuton)." Abbott Pharmaceutical, Abbott Park, IL.
  • Awni WM, Cavanaugh JH, Leese P, Kasier J, Cao GL, Locke CS, Dube LM "The pharmacokinetic and pharmacodynamic interaction between zileuton and terfenadine." Eur J Clin Pharmacol 52 (1997): 49-54
Seldane

Generischer Name: terfenadine

Handelsmarken: Seldane

Synonyme: nein

Zyflo CR

Generischer Name: zileuton

Handelsmarken: Zyflo, Zyflo CR

Synonyme: nein

Bei der Prüfung der Kompatibilität und Wechselwirkungen der Arzneimittel werden folgende Handbücher verwendet: Drugs.com, Rxlist.com, Webmd.com, Medscape.com.

Wechselwirkungen mit den Nahrungsmitteln und der Lebensweise
Wechselwirkungen mit Krankheiten