Über uns Kontakte Arzneimittelwechselwirkungen: 390 212
Suche des Arzneimittels anhand seiner Bezeichnung

Pyrazinamide und Rifampin Intravenous

Bestimmung der Wechselwirkung zwischen Pyrazinamide und Rifampin Intravenous sowie der Möglichkeit, beide Arzneimittel gleichzeitig einzunehmen.

Ergebnis der Prüfung:
Pyrazinamide <> Rifampin Intravenous
Relevanz: 01.03.2023 Rezensent: Dr.med. Shkutko P.M., in

In der Datenbank der bei der Entwicklung des Services verwendeten öffentlichen Handbücher wurde eine durch Studienergebnisse statistisch belegte Wechselwirkung nachgewiesen, welche entweder zu den negativen Wirkungen auf die Gesundheit des Patienten führen oder das gemeinsame positive Effekt verstärken kann. Es ist notwendig, einen Arzt zu befragen, um mehrere Arzneimittel gleichzeitig einnehmen zu können.

Konsument:

Fragen Sie Ihren Arzt vor der Verwendung von Rifampicin zusammen mit pyrazinamide. Dies kann zu Schäden an der Leber. Die Funktion der Leber und die Konzentration eines Medikaments im Blut kann mit Bluttests überwacht werden während der Behandlung. Rufen Sie Ihren Arzt, wenn Sie Fieber, Hautausschlag, Verlust von Appetit, übelkeit, Erbrechen, Müdigkeit, oberen rechten Bauchschmerzen, dunkler Urin und Gelbsucht. Sie müssen möglicherweise eine Dosisanpassung oder spezielle tests, um sicher zu nehme beide Medikamente. Es ist wichtig, Ihren Arzt über alle anderen Medikamente, die Sie verwenden, einschließlich Vitaminen und Kräutern. Hören Sie nicht auf irgendwelche Medikamente, ohne vorher Rücksprache mit Ihrem Arzt.

Fachmann:

In der REGEL VERMEIDEN: EIN zwei-Monats-Regime, bestehend aus Rifampicin (RIF) und pyrazinamid (PZA) für die Behandlung von latenten Tuberkulose-Infektion (LTBI) wurde im Zusammenhang mit der Leber Verletzungen, die sich in hohen raten von Hospitalisierung und Tod. Der genaue Mechanismus der Interaktion ist unbekannt, obwohl beide Wirkstoffe werden individuell schädlichen und möglicherweise additive Effekte auf die Leber während der coadministration. In einer prospektiven Kohorten-Studie mit 224 Patienten, die in einer Gemeinschaft Einstellung, die zwischen 1999 und 2001, fanden die Ermittler, dass das Risiko der Hepatotoxizität bei Patienten, die die RIF-PZA-Regime wurde verdreifacht im Vergleich zu Patienten, die sechs Monate isoniazid (INH). Bei Patienten, die überwacht wurden intensiver, schwerer Hepatotoxizität nicht entwickeln, aber der Unterschied erreichte nicht statistische Signifikanz.

MANAGEMENT: Die American Thoracic Society und des Centers for Disease Control and Prevention empfehlen, dass die zwei-Monats-RIF-PZA Therapie in der Regel nicht angeboten werden, um Patienten mit einer LTBI (Hinweis: Diese Empfehlung gilt nicht für die angemessene Nutzung von RIF und PZA in multidrug-Regime für die Behandlung von Personen mit aktiver TB-Krankheit). Ein neun-Monats-Kurs, der täglich INH bleibt die bevorzugte Behandlung für LTBI bei HIV-negativen und HIV-positiven Patienten. Andere gültige Optionen umfassen neun Monate zweimal wöchentlich INH oder sechs Monaten entweder täglich oder zweimal wöchentlich INH. Zweimal wöchentlich Therapie muss verabreicht werden, die unter direct observed therapy (DOT), sowie die sechs-Monats-Therapien sollte in der Regel nicht verwendet werden, die in HIV-infizierten Einzelpersonen, die mit fibrotischen Läsionen auf der Brust Röntgenbilder und Kinder. Vier Monaten täglich RIF angesehen werden kann für Personen, die Kontakte der Patienten mit INH-resistenten, RIF-anfälliger TB. Die RIF-PZA Dosierung sollte nie angeboten werden, um Patienten, die gleichzeitige Einnahme von Medikamenten, die mit der Leber Verletzungen; Patienten, die übermäßig viel Alkohol trinken (auch wenn der Alkoholkonsum eingestellt wird, während der Behandlung); - Patienten mit zugrunde liegenden Leber-Krankheit, und Patienten mit einer Geschichte von INH-assoziierte Schädigung der Leber. RIF-PZA kann betrachtet werden in sorgfältig ausgewählten Patienten, wenn es Grund zu glauben, Sie sind wahrscheinlich nicht vollständig der am günstigsten gelegene sechs - oder neun-Monats-Regime. Wenn RIF-PZA vorgeschrieben ist, die PZA Dosis sollte nicht mehr als 20 mg/kg/Tag (bis zu einem maximum von 2 g/Tag) oder 50 mg/kg zweimal wöchentlich (bis zu einem maximum von 4 g zweimal wöchentlich), und nicht mehr als ein zwei-Wochen-Lieferung der Medikamente sollte verzichtet werden, zu einem bestimmten Zeitpunkt. Patienten sollten bewertet werden, in person, durch einen Anbieter im Gesundheitswesen auf 2, 4, und 6 Wochen nach der Behandlung für die Einhaltung, Toleranz und Nebenwirkungen, und bei 8 Wochen zu dokumentieren Abschluss der Behandlung. Die Patienten sollten auch angewiesen werden, um ein absetzen der Medikamente sofort und suchen Sie medizinische Aufmerksamkeit, wenn Anzeichen und Symptome von Leber-Verletzung entwickeln, wie Fieber, Hautausschlag, Appetitlosigkeit, übelkeit, Erbrechen, Müdigkeit, rechten oberen Quadranten Schmerzen, dunkler Urin und Gelbsucht. Serum-Transaminasen und bilirubin sollten gemessen werden an der Grundlinie und nach 2, 4, 6 und 8 Wochen der Behandlung bei Patienten, die Einnahme RIF-PZA. Die Therapie sollte zurückgezogen werden und nicht wieder aufgenommen, wenn die transaminase-Werte über das Fünffache der oberen Grenze des normalen oder sind irgendwo über dem Normalbereich, wenn begleitet durch Symptome der hepatitis, oder wenn serum-bilirubin größer ist als der normale Bereich. US-healthcare-Anbieter sollten mögliche Fälle von RIF-PZA Hepatotoxizität CDC ' s Division of Tuberculosis Elimination, Telefon 404-639-8442.

Quellenmaterial
  • Kunimoto D, Warman A, Beckon A, Doering D, Melenka L "Severe hepatotoxicity associated with rifampin-pyrazinamide preventative therapy requiring transplantation in an individual at low risk for hepatotoxicity." Clin Infect Dis 36 (2003): E158-61
  • "Update: Fatal and severe liver injuries associated with rifampin and pyrazinamide treatment for latent tuberculosis infection." MMWR Morb Mortal Wkly Rep 51 (2002): 998-9
  • CDC. Centers for Disease Control and Prevention. "Update: Adverse event data and revised American Thoracic Society/CDC recommendations against the use of rifampin and pyrazinamide for treatment of latent tuberculosis infection--United States, 2003." MMWR Morb Mortal Wkly Rep 52 (2003): 735-9
  • McNeill L, Allen M, Estrada C, Cook P "Pyrazinamide and rifampin vs isoniazid for the treatment of latent tuberculosis: improved completion rates but more hepatotoxicity." Chest 123 (2003): 102-6
  • CDC. Centers for Disease Control. "Update: fatal and severe liver injuries associated with rifampin and pyrazinamide for latent tuberculosis infection, and revisions in American Thoracic Society/CDC recommendations--United States, 2001." Morb Mortal Wkly Rep 50 (2001): 733-5
  • Jasmer RM, Saukkonen JJ, Blumberg HM, et al. "Short-Course Rifampin and Pyrazinamide Compared with Isoniazid for Latent Tuberculosis Infection: A Multicenter Clinical Trial." Ann Intern Med 137 (2002): 640-647
Pyrazinamide

Generischer Name: pyrazinamide

Handelsmarken:

Synonyme: nein

Rifampin Intravenous

Generischer Name: rifampin

Handelsmarken: Rifadin, Rifadin IV, Rimactane

Synonyme: Rifampin

Bei der Prüfung der Kompatibilität und Wechselwirkungen der Arzneimittel werden folgende Handbücher verwendet: Drugs.com, Rxlist.com, Webmd.com, Medscape.com.

Wechselwirkungen mit den Nahrungsmitteln und der Lebensweise
Wechselwirkungen mit Krankheiten