Über uns Kontakte Arzneimittelwechselwirkungen: 390 212
Suche des Arzneimittels anhand seiner Bezeichnung

Lithane und Sulindac

Bestimmung der Wechselwirkung zwischen Lithane und Sulindac sowie der Möglichkeit, beide Arzneimittel gleichzeitig einzunehmen.

Ergebnis der Prüfung:
Lithane <> Sulindac
Relevanz: 07.07.2023 Rezensent: Dr.med. Shkutko P.M., in

In der Datenbank der bei der Entwicklung des Services verwendeten öffentlichen Handbücher wurde eine durch Studienergebnisse statistisch belegte Wechselwirkung nachgewiesen, welche entweder zu den negativen Wirkungen auf die Gesundheit des Patienten führen oder das gemeinsame positive Effekt verstärken kann. Es ist notwendig, einen Arzt zu befragen, um mehrere Arzneimittel gleichzeitig einnehmen zu können.

Konsument:

Sulindac können einen Einfluss auf die Blutspiegel von lithium bei einigen Patienten. Sie benötigen möglicherweise eine Anpassung der Dosierung oder häufigere überwachung durch Ihren Arzt, um sicher verwenden beide Medikamente. Kontaktieren Sie Ihren Arzt, wenn Ihre Symptome verschlimmern oder sich Ihr Zustand ändert, während der Behandlung mit diesen Medikamenten. Sie sollten auch ärztlichen Rat einholen, wenn Sie erleben Schläfrigkeit, Schwindel, Durchfall, Erbrechen, Muskelschwäche, Muskel-Nichtübereinstimmung, tremor, verschwommenes vision, Klingeln in den Ohr, übermäßiger Durst, und/oder vermehrtes Wasserlassen, da diese möglicherweise Symptome der übermäßigen lithium-Ebenen. Es ist wichtig, Ihren Arzt über alle anderen Medikamente, die Sie verwenden, einschließlich Vitaminen und Kräutern. Hören Sie nicht auf irgendwelche Medikamente, ohne vorher Rücksprache mit Ihrem Arzt.

Fachmann:

MONITOR: Coadministration mit nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs) kann die Erhöhung der serum-lithium-Ebenen und induzieren Toxizität bei einigen Patienten. Der genaue Mechanismus der Interaktion ist unbekannt, doch wird angenommen, beinhalten die Hemmung der renalen prostaglandin-Synthese durch NSAIDs, was zu einer verminderten renalen Blutfluss und die lithium-Ausscheidung. Es wurden zahlreiche Berichte veröffentlicht, in der lithium-Toxizität, einschließlich schwerer Fälle, die nach der Einführung der verschiedenen NSAR, einschließlich diclofenac, ibuprofen, indomethacin, ketorolac, mefenamic Säure, piroxicam, und COX-2-Hemmer. Jedoch pharmakokinetische Studien wurden etwas widersprüchlich, keine signifikanten Effekte berichtet für benoxaprofen und etodolac, und bis zu 58% Anstieg der serum-lithium-Niveaus für indomethacin. Sowohl erniedrigte serum-Konzentrationen von lithium und keine Auswirkungen berichtet worden, die für sulindac und aspirin. Die Interaktion ist offenbar unterliegen markiert interpatient Variabilität.

MANAGEMENT: Vorsicht ist geboten, wenn lithium wird gleichzeitig mit NSAIDs. Patienten sollten die serum-lithium-Ebenen überprüft alle 4 bis 5 Tage nach Beginn einer NSAR-bis das Ausmaß der Interaktion ausgewertet werden können. Eine Verringerung der lithium-Dosis können erforderlich sein, in einigen Fällen. Patienten sollte geraten werden, medizinische Hilfe zu suchen, wenn Sie erfahren, mögliche Anzeichen und Symptome einer lithium-Toxizität wie Benommenheit, Schwindel, Verwirrung, Schwäche, Ataxie, tremor, tinnitus, Sehstörungen, Erbrechen, Durchfall, Durst und vermehrtes Wasserlassen.

Quellenmaterial
  • Shelley RK "Lithium toxicity and mefenamic acid: a possible interaction and the role of prostaglandin inhibition." Br J Psychiatry 151 (1987): 847-8
  • Bennett WM "Drug interactions and consequences of sodium restriction." Am J Clin Nutr 65 (1997): S678-81
  • Kamlana SH, Kerry RJ, Khan IA "Lithium: some drug interactions." Practitioner 224 (1980): 1291-2
  • Chen L, Pym H "Rapid onset of neurological symptoms and lithium toxicity on starting meloxicam." Aust N Z J Psychiatry 44 (2010): 95
  • Chandragiri SS, Pasol E, Gallagher RM "Lithium, ACE inhibitors, NSAIDs, and verapamil - A possible fatal combination." Psychosomatics 39 (1998): 281-2
  • Finley PR, Warner MD, Peabody CA "Clinical relevance of drug interactions with lithium." Clin Pharmacokinet 29 (1995): 172-91
  • Stockley IH "Interactions between lithium and NSAIDs." Can Med Assoc J 152 (1995): 152-3
  • MacDonald J, Neale TJ "Toxic interaction of lithium carbonate and mefenamic acid." Br Med J 297 (1988): 1339
  • Nadarajah J, Stein GS "Piroxicam induced lithium toxicity." Ann Rheum Dis 44 (1985): 502
  • Brouwers JRBJ, Desmet PAGM "Pharmacokinetic-pharmacodynamic drug interactions with nonsteroidal anti-inflammatory drugs." Clin Pharmacokinet 27 (1994): 462-85
  • Walbridge DG, Bazire SR "An interaction between lithium carbonate and piroxicam presenting as lithium toxicity." Br J Psychiatry 147 (1985): 206-7
  • Lundmark J, Gunnarsson T, Bengtsson F "A possible interaction between lithium and rofecoxib." Br J Clin Pharmacol 53 (2002): 403-4
  • Alderman CP, Lindsay KS "Increased serum lithium concentration secondary to treatment with tiaprofenic acid and fosinopril." Ann Pharmacother 30 (1996): 1411-3
  • Ratz Bravo AE, Egger SS, Crespo S, Probst WL, Krahenbuhl S "Lithium intoxication as a result of an interaction with rofecoxib." Ann Pharmacother 38 (2004): 1189-93
  • Ragheb M "The interaction of lithium with phenylbutazone in bipolar affective patients." J Clin Psychopharmacol 10 (1990): 149-50
  • Herschberg SN, Sierles FS "Indomethacin-induced lithium toxicity." Am Fam Physician 28 (1983): 155-7
  • Ragheb M, Powell AL "Lithium interaction with sulindac and naproxen." J Clin Psychopharmacol 6 (1986): 150-4
  • De Winter S, Meersseman W, Verelst S, Willems L, Spriet I "Drug-related admissions due to interaction with an old drug, lithium." Acta Clin Belg 68 (2013): 356-8
  • Reimann IW, Diener U, Frolich JC "Indomethacin but not aspirin increases plasma lithium ion levels." Arch Gen Psychiatry 40 (1983): 283-6
  • Reimann IW, Frolich JC "Effects of diclofenac on lithium kinetics." Clin Pharmacol Ther 30 (1981): 348-52
  • Harrison TM, Davies DW, Norris CM "Lithium carbonate and piroxicam." Br J Psychiatry 149 (1986): 124-5
  • Frolich JC, Leftwich R, Ragheb M, Oates JA, Reimann I, Buchanan D "Indomethacin increases plasma lithium." Br Med J 1 (1979): 1115-6
  • Ragheb M, Ban TA, Buchanan D, Frolich JC "Interaction of indomethacin and ibuprofen with lithium in manic patients under a steady-state lithium level." J Clin Psychiatry 41 (1980): 397-8
  • Monji A, Maekawa T, Miura T, et al. "Interactions between lithium and non-steroidal antiinflammatory drugs." Clin Neuropharmacol 25 (2002): 241-2
  • Kelly CB, Cooper SJ "Toxic elevation of serum lithium concentration by non-steroidal anti-inflammatory drugs." Ulster Med J 60 (1991): 240-2
  • Gunja N, Graudins A, Dowsett R "Lithium toxicity: a potential interaction with celecoxib." Intern Med J 32(9-10) (2002): 494
  • Ragheb M "Ibuprofen can increase serum lithium level in lithium-treated patients." J Clin Psychiatry 48 (1987): 161-3
  • Iyer V "Ketorolac (Toradol) induced lithium toxicity." Headache 34 (1994): 442-4
  • Khan IH "Lithium and non-steroidal anti-inflammatory drugs." Br Med J 302 (1991): 1537-8
  • Kerry RJ, Owen G, Michaelson S "Possible toxic interaction between lithium and piroxicam." Lancet 1 (1983): 418-9
  • Shelley RK "Lithium and piroxicam." Br J Psychiatry 148: (1986): 343
  • "Product Information. Eskalith (lithium)." SmithKline Beecham, Philadelphia, PA.
  • Wilting I, Movig KL, Moolenaar M, et al. "Drug-drug interactions as a determinant of elevated lithium serum levels in daily clinical practice." Bipolar Disord 7 (2005): 274-80
  • Ragheb M "The clinical significance of lithium-nonsteroidal anti-inflammatory drug interactions." J Clin Psychopharmacol 10 (1990): 350-4
  • "A life-threatening interaction between lithium and celecoxib." Br J Clin Pharmacol 55 (2003): 413
  • Hassan S, Khalid F, Alirhayim Z, Amer S "Lithium toxicity in the setting of nonsteroidal anti-inflammatory medications." Case Rep Nephrol 2013 (2013): epub
  • Phelan KM, Mosholder AD, Lu S "Lithium interaction with the cyclooxygenase 2 inhibitors rofecoxib and celecoxib and other nonsteroidal anti-inflammatory drugs." J Clin Psychiatry 64 (2003): 1328-34
  • Hughes BM, Small RE, Brink D, Mckenzie ND "The effect of flurbiprofen on steady-state plasma lithium levels." Pharmacotherapy 17 (1997): 113-20
  • Gadallah MF, Feinstein EI, Massry SG "Lithium intoxication: clinical course and therapeutic considerations." Miner Electrolyte Metab 14 (1988): 146-9
  • Furnell MM, Davies J "The effect of sulindac on lithium therapy." Drug Intell Clin Pharm 19 (1985): 374-6
  • Finley PR "Drug Interactions with Lithium: An Update." Clin Pharmacokinet (2016):
  • Turck D, Heinzel G, Luik G "Steady-state pharmacokinetics of lithium in healthy volunteers receiving concomitant meloxicam." Br J Clin Pharmacol 50 (2000): 197-204
  • Langlois R, Paquette D "Increased serum lithium levels due to ketorolac therapy." Can Med Assoc J 150 (1994): 1455-6
  • Juurlink DN, Mamdani MM, Kopp A, Rochon PA, Shulman KI, Redelmeier DA "Drug-induced lithium toxicity in the elderly: a population-based study." J Am Geriatr Soc 52 (2004): 794-8
Lithane

Generischer Name: lithium

Handelsmarken: Lithobid, Eskalith, Lithonate, Lithotabs, Eskalith-CR

Synonyme: Lithium

Sulindac

Generischer Name: sulindac

Handelsmarken: Clinoril

Synonyme: nein

Bei der Prüfung der Kompatibilität und Wechselwirkungen der Arzneimittel werden folgende Handbücher verwendet: Drugs.com, Rxlist.com, Webmd.com, Medscape.com.

Wechselwirkungen mit den Nahrungsmitteln und der Lebensweise
Wechselwirkungen mit Krankheiten