Über uns Kontakte Arzneimittelwechselwirkungen: 390 212
Suche des Arzneimittels anhand seiner Bezeichnung

Lanoxin und Spironolactone Tablets

Bestimmung der Wechselwirkung zwischen Lanoxin und Spironolactone Tablets sowie der Möglichkeit, beide Arzneimittel gleichzeitig einzunehmen.

Ergebnis der Prüfung:
Lanoxin <> Spironolactone Tablets
Relevanz: 21.08.2022 Rezensent: Dr.med. Shkutko P.M., in

In der Datenbank der bei der Entwicklung des Services verwendeten öffentlichen Handbücher wurde eine durch Studienergebnisse statistisch belegte Wechselwirkung nachgewiesen, welche entweder zu den negativen Wirkungen auf die Gesundheit des Patienten führen oder das gemeinsame positive Effekt verstärken kann. Es ist notwendig, einen Arzt zu befragen, um mehrere Arzneimittel gleichzeitig einnehmen zu können.

Konsument:

Die information der Verbraucher für diese geringfügige Interaktion ist derzeit nicht verfügbar. Einige kleinere Wechselwirkungen möglicherweise nicht klinisch relevant bei allen Patienten. Minor Wechselwirkungen in der Regel nicht Schaden verursachen oder erfordern eine änderung der Therapie. Jedoch, wird Ihr Arzt kann feststellen, ob Anpassungen an Ihre Medikamente benötigt werden. Für die klinische details finden Sie professionelle Interaktion Daten.

Fachmann:

Spironolacton kann eine Verringerung der tubulären Sekretion von digoxin. Plasma-clearance von digoxin kann verringert werden, und die Plasmaspiegel erhöhen kann. Auch begrenzte Daten weisen darauf hin, dass Spironolacton kann ein negativer inotroper Nebenwirkung. Schließlich Spironolacton kann zu Konflikten mit einigen digoxin radioimmunoassays und digoxin-Konzentrationen kann kaum überschätzt werden. Bei coadministration, sollte der patient überwacht werden, auf Anzeichen und Symptome einer digoxin-Toxizität, Ebenen sollte überprüft werden, wenn erforderlich, und der Arzt sollte Bedenken das die Möglichkeit, die digoxin-Spiegel kann scheinbar erhöht werden. Patienten sollten darauf hingewiesen werden, Benachrichtigen Ihren Arzt, wenn Sie erleben übelkeit, Appetitlosigkeit, Sehstörungen, oder unregelmäßige Herzschläge.

Quellenmaterial
  • Marcus FI "Pharmacokinetic interactions between digoxin and other drugs." J Am Coll Cardiol 5 (1985): a82-90
  • Drescher S, Glaeser H, Murdter T, Hitzl M, Eichelbaum M, Fromm MF "P-glycoprotein-mediated intestinal and biliary digoxin transport in humans." Clin Pharmacol Ther 73 (2003): 223-31
  • Wirth KE, Frolich JC, Hollifield JW, et al "Metabolism of digitoxin in man and its modification by spironolactone." Eur J Clin Pharmacol 9 (1976): 345-54
  • Hsieh YY, Lin MS, Chen JH, et al "Spironolactone-digoxin interaction." Taiwan I Hsueh Hui Tsa Chih 82 (1983): 47-60
  • Whang R, Oei TO, Watanabe A "Frequency of hypomagnesemia in hospitalized patients receiving digitalis." Arch Intern Med 145 (1985): 655-6
  • Thomas RW, Maddox RR "The interaction of spironolactone and digoxin: a review and evaluation." Ther Drug Monit 3 (1981): 117-20
  • Rodin SM, Johnson BF "Pharmacokinetic interactions with digoxin." Clin Pharmacokinet 15 (1988): 227-44
  • Fenster PE, Hager WD, Goodman MM "Digoxin-quinidine-spironolactone interaction." Clin Pharmacol Ther 36 (1984): 70-3
  • Cohen L, Kitzes R "Magnesium Sulfate and digitalis-toxic arrhythmias." JAMA 249 (1983): 2808-10
  • Hedman A, Angelin B, Arvidsson A, Dahlqvist R "Digoxin-interactions in man: spironolactone reduces renal but not biliary digoxin clearance." Eur J Clin Pharmacol 42 (1992): 481-5
  • Finnegan TP, Spence JD, Cape RD "Potassium-sparing diuretics: interaction with digoxin in elderly men." J Am Geriatr Soc 32 (1984): 129-31
  • Morris RG, Lagnado PY, Lehmann DR, et al "Spironolactone as a source of interference in commercial digoxin immunoassays." Ther Drug Monit 9 (1987): 208-11
  • de Cos MA, Gomez-Ullate J, Gomez F, Armijo JA "Time course of trough serum gentamicin concentrations in preterm and term neonates." Clin Pharmacokinet 23 (1992): 391-401
  • Carruthers SG, Dujovne CA "Cholestyramine and spironolactone and their combination in digitoxin elimination." Clin Pharmacol Ther 27 (1980): 184-7
  • Balayssac D, Authier N, Cayre A, Coudore F "Does inhibition of P-glycoprotein lead to drug-drug interactions?" Toxicol Lett 156 (2005): 319-29
  • Waldorff S, Hansen PB, Egeblad H, et al "Interactions between digoxin and potassium-sparing diuretics." Clin Pharmacol Ther 33 (1983): 418-23
  • Waldorff S, Andersen JD, Heeboll-Nielsen N, et al. "Spironolactone-induced changes in digoxin kinetics." Clin Pharmacol Ther 24 (1978): 162-7
  • DiPiro JT, Cote JR, DiPiro CR, Bustrack JA "Spironolactone interference with digoxin radioimmunoassay in cirrhotic patients." Am J Hosp Pharm 37 (1980): 1518-21
  • Paladino JA, Davidson KH, McCall BB "Influence of spironolactone on serum digoxin concentration ." JAMA 251 (1984): 470-1
Lanoxin

Generischer Name: digoxin

Handelsmarken: Lanoxin, Digitek, Digox, Lanoxicaps, Cardoxin

Synonyme: nein

Spironolactone Tablets

Generischer Name: spironolactone

Handelsmarken: Aldactone, CaroSpir

Synonyme: Spironolactone

Bei der Prüfung der Kompatibilität und Wechselwirkungen der Arzneimittel werden folgende Handbücher verwendet: Drugs.com, Rxlist.com, Webmd.com, Medscape.com.

Wechselwirkungen mit den Nahrungsmitteln und der Lebensweise
Wechselwirkungen mit Krankheiten