Über uns Kontakte Arzneimittelwechselwirkungen: 390 212
Suche des Arzneimittels anhand seiner Bezeichnung

Kaletra (Lopinavir and Ritonavir Oral Solution) und Rifabutin

Bestimmung der Wechselwirkung zwischen Kaletra (Lopinavir and Ritonavir Oral Solution) und Rifabutin sowie der Möglichkeit, beide Arzneimittel gleichzeitig einzunehmen.

Ergebnis der Prüfung:
Kaletra (Lopinavir and Ritonavir Oral Solution) <> Rifabutin
Relevanz: 07.01.2023 Rezensent: Dr.med. Shkutko P.M., in

In der Datenbank der bei der Entwicklung des Services verwendeten öffentlichen Handbücher wurde eine durch Studienergebnisse statistisch belegte Wechselwirkung nachgewiesen, welche entweder zu den negativen Wirkungen auf die Gesundheit des Patienten führen oder das gemeinsame positive Effekt verstärken kann. Es ist notwendig, einen Arzt zu befragen, um mehrere Arzneimittel gleichzeitig einnehmen zu können.

Konsument:

Ritonavir kann erheblich erhöhen die Blutspiegel von rifabutin. Dies erhöht das Risiko von schweren Nebenwirkungen, einschließlich niedrigen Anzahl weißer Blutkörperchen und eine Augenerkrankung bekannt als uveitis, die verursacht eine Entzündung und Schwellung der mittleren Schicht des Auges und zur Erblindung führen kann. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie irgendwelche Fragen oder Bedenken haben. Ihr Arzt kann bereits Kenntnis von der Interaktion, sondern hat festgestellt, dass dies der beste Kurs der Behandlung für Sie hat und entsprechende Vorsorgemaßnahmen getroffen und überwacht Sie eng für den möglichen Komplikationen. Es ist wichtig, Ihren Arzt über alle anderen Medikamente, die Sie verwenden, einschließlich Vitaminen und Kräutern. Hören Sie nicht auf irgendwelche Medikamente, ohne vorher Rücksprache mit Ihrem Arzt.

Fachmann:

PASSEN Sie die DOSIS: Coadministration mit ritonavir kann erheblich erhöhen die Plasmaspiegel von rifabutin und seinen pharmakologisch aktiven 25-O-desacetyl-Metabolit. Der Mechanismus ist ritonavir Hemmung von CYP450 3A4, das Isoenzym verantwortlich für die metabolische clearance von rifabutin und 25-O-desacetylrifabutin. In fünf gesunde freiwillige Gabe von rifabutin (150 mg einmal täglich mit ritonavir (300 mg zweimal täglich titriert bis zu 500 mg zweimal am Tag) für 10 Tage erhöhte mittlere steady-state-rifabutin peak-plasma-Konzentration (Cmax), die systemische Exposition (AUC) und durch die plasma-Konzentration (Cmin) von ungefähr 2,5-, 4 - und 6-Fach, bzw. im Vergleich zur Verabreichung von rifabutin allein. Mittlere steady-state-Cmax, AUC und Cmin von 25-O-desacetylrifabutin erhöhte sich von 16-, 35-, und 200-Fach, beziehungsweise. Die Kombination wurde mit einem erhöhten Risiko einer rifabutin bedingten unerwünschten Wirkungen wie Leukopenie, uveitis, Arthralgie, Gelenk-Erkrankung, und Hautverfärbungen.

MANAGEMENT: minimieren das Risiko von rifabutin-Toxizität, die Hersteller empfehlen, die rifabutin-Dosierung reduziert werden 150 mg jeden zweiten Tag oder drei mal pro Woche bei Patienten, die mit ritonavir. Mehr kürzlich, US-HIV-Behandlung-Richtlinien und einige Infektionskrankheiten Experten haben empfohlen eine rifabutin-Dosis von 150 mg einmal täglich oder 300 mg dreimal pro Woche, wenn vorgeschrieben mit ritonavir-boosted protease-inhibitor-Therapien, als niedrige Dosen von rifabutin wurden im Zusammenhang mit potenziell subtherapeutic Plasmaspiegel in einigen Studien. Therapeutisches drug monitoring für rifabutin ist ratsam. Die Patienten engmaschig überwacht werden Nebenwirkungen von rifabutin, und ein komplettes Blutbild durchgeführt werden sollten mindestens einmal wöchentlich, und wie klinisch angezeigt überwacht für die Entwicklung von Neutropenie. Weitere dosisanpassungen sollten geführt werden, die therapeutische Reaktion und Geduld.

Quellenmaterial
  • "Product Information. Norvir (ritonavir)." Abbott Pharmaceutical, Abbott Park, IL.
  • Cato A, Cavanaugh J, Shi H, Hsu A, Leonard J, Granneman R "The effect of multiple doses of ritonavir on the pharmacokinetics of rifabutin." Clin Pharmacol Ther 63 (1998): 414-21
  • Jenny-Avital ER, Joseph K "Rifamycin-resistant Mycobacterium tuberculosis in the highly active antiretroviral therapy era: a report of 3 relapses with acquired rifampin resistance following alternate-day rifabutin and boosted protease inhibitor therapy." Clin Infect Dis 48 (2009): 1471-4
  • Burman WJ, Jones BE "Treatment of HIV-related tuberculosis in the era of effective antiretroviral therapy." Am J Respir Crit Care Med 164 (2001): 7-12
  • "Product Information. Mycobutin (rifabutin)." Pharmacia and Upjohn, Kalamazoo, MI.
  • Ramachandran G, Bhavani PK, Hemanth Kumar AK, et al. "Pharmacokinetics of rifabutin during atazanavir/ritonavir co-administration in HIV-infected TB patients in India." Int J Tuberc Lung Dis 17 (2013): 1564-8
  • American Thoracic Society, CDC, Infectious Diseases Society of America "Treatment of tuberculosis." MMWR Morb Mortal Wkly Rep 52(RR-11) (2003): 1-77
  • "Notice to readers: updated guidelines for the use of rifabutin or rifampin for the treatment and prevention of tuberculosis among HIV-infected patients taking protease inhibitors or nonnucleoside reverse transcriptase inhibiotrs." MMWR Morb Mortal Wkly Rep 49 (2000): 185-9
  • Zhang J, Zhu L, Stonier M, et al. "Determination of rifabutin dosing regimen when administered in combination with ritonavir-boosted atazanavir." J Antimicrob Chemother 66 (2011): 2075-82
  • Khachi H, O'Connell R, Ladenheim D, Orkin C "Pharmacokinetic interactions between rifabutin and lopinavir/ritonavir in HIV-infected patients with mycobacterial co-infection." J Antimicrob Chemother 64 (2009): 871-3
  • Boulanger C, Hollender E, Farrell K, et al. "Pharmacokinetic evaluation of rifabutin in combination with lopinavir-ritonavir in patients with HIV infection and active tuberculosis." Clin Infect Dis 49 (2009): 1305-11
  • Tanuma J, Sano K, Teruya K, et al. "Pharmacokinetics of rifabutin in Japanese HIV-infected patients with or without antiretroviral therapy." PLoS One 8 (2013): e70611
  • Lin HC, Lu PL, Chang CH "Uveitis associated with concurrent administration of rifabutin and lopinavir/ritonavir (Kaletra)." Eye 21 (2007): 1540-1
  • Fournier S, Deplus S, Janier M, Poinsignon Y, Decazes JM, Modai J "Anterior uveitis in 3 HIV-infected patients treated with antiprotease." Presse Med 27 (1998): 844-8
Kaletra (Lopinavir and Ritonavir Oral Solution)

Generischer Name: lopinavir / ritonavir

Handelsmarken: Kaletra

Synonyme: Kaletra

Rifabutin

Generischer Name: rifabutin

Handelsmarken: Mycobutin

Synonyme: nein

Bei der Prüfung der Kompatibilität und Wechselwirkungen der Arzneimittel werden folgende Handbücher verwendet: Drugs.com, Rxlist.com, Webmd.com, Medscape.com.

Wechselwirkungen mit den Nahrungsmitteln und der Lebensweise