Über uns Kontakte Arzneimittelwechselwirkungen: 390 212
Suche des Arzneimittels anhand seiner Bezeichnung

Ivosidenib und Pitolisant Hydrochloride

Bestimmung der Wechselwirkung zwischen Ivosidenib und Pitolisant Hydrochloride sowie der Möglichkeit, beide Arzneimittel gleichzeitig einzunehmen.

Ergebnis der Prüfung:
Ivosidenib <> Pitolisant Hydrochloride
Relevanz: 28.08.2022 Rezensent: Dr.med. Shkutko P.M., in

In der Datenbank der bei der Entwicklung des Services verwendeten öffentlichen Handbücher wurde eine durch Studienergebnisse statistisch belegte Wechselwirkung nachgewiesen, welche entweder zu den negativen Wirkungen auf die Gesundheit des Patienten führen oder das gemeinsame positive Effekt verstärken kann. Es ist notwendig, einen Arzt zu befragen, um mehrere Arzneimittel gleichzeitig einnehmen zu können.

Konsument:

Die information der Verbraucher für diese Interaktion ist derzeit nicht verfügbar.In der REGEL VERMEIDEN: Ivosidenib kann die Ursache für eine Verlängerung des QT-Intervalls. Theoretisch coadministration mit anderen Agenten, die verlängern das QT-Intervall führen können additive Effekte und einem erhöhten Risiko von ventrikulären Arrhythmien einschließlich torsade de pointes und plötzlichem Tod. Basierend auf einer Analyse von 171 Patienten mit einer isocitrate dehydrogenase-1-mutation erhalten, die ivosidenib 500 mg täglich, einer Konzentration-abhängigen QTc-Intervall-Verlängerung von rund 16.1 msec beobachtet wurde im steady-state-peak-plasma-Konzentration (Cmax). In einer klinischen Studie mit 258 Patienten, die mit ivosidenib, 9% gefunden wurden, um ein QTc-Intervall größer als 500 MS und 14% hatten einen Anstieg von der baseline QTc von mehr als 60 msec. Ein patient entwickelte Kammerflimmern zugeschrieben ivosidenib. Die klinische Studie ausgeschlossen Patienten mit baseline QTc >=450 msec und die mit einer Geschichte des long-QT-Syndrom oder unkontrollierter oder signifikanter Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Im Allgemeinen ist die Gefahr von einem einzelnen Agenten oder einer Kombination von Erreger verursacht ventrikuläre Arrhythmien im Zusammenhang mit QT-Verlängerung ist kaum vorhersehbar, kann aber erhöht werden durch bestimmte Risikofaktoren, wie angeborene long-QT-Syndrom, Herz-Kreislauferkrankungen und Störungen im Elektrolythaushalt (z.B. Hypokaliämie, hypomagnesiämie, Hypokalzämie). Außerdem, das Ausmaß der Arzneimittel-induzierte QT-Verlängerung ist abhängig von der jeweiligen Droge(en) und Dosierung(en) des Wirkstoffs(s). MANAGEMENT: Coadministration von ivosidenib mit anderen Medikamenten, verlängert das QT-Intervall sollte im Allgemeinen vermieden werden. Ansonsten, eine engmaschige überwachung von elektrokardiogrammen und der Elektrolyte empfohlen. Wenn QT-Verlängerung tritt während der Behandlung, zurückzuhalten und/oder Verringerung der Dosis in übereinstimmung mit dem Produktetikett. Ivosidenib sollte dauerhaft abgesetzt bei Patienten, die Entwicklung von QT-Verlängerung mit Anzeichen oder Symptome der lebensbedrohlichen Arrhythmie. Referenzen "Produkt-Informationen. Tibsovo (ivosidenib)." Agios Pharmaceuticals, Cambridge, MA.

Fachmann:

In der REGEL VERMEIDEN: Ivosidenib kann die Ursache für eine Verlängerung des QT-Intervalls. Theoretisch coadministration mit anderen Agenten, die verlängern das QT-Intervall führen können additive Effekte und einem erhöhten Risiko von ventrikulären Arrhythmien einschließlich torsade de pointes und plötzlichem Tod. Basierend auf einer Analyse von 171 Patienten mit einer isocitrate dehydrogenase-1-mutation erhalten, die ivosidenib 500 mg täglich, einer Konzentration-abhängigen QTc-Intervall-Verlängerung von rund 16.1 msec beobachtet wurde im steady-state-peak-plasma-Konzentration (Cmax). In einer klinischen Studie mit 258 Patienten, die mit ivosidenib, 9% gefunden wurden, um ein QTc-Intervall größer als 500 MS und 14% hatten einen Anstieg von der baseline QTc von mehr als 60 msec. Ein patient entwickelte Kammerflimmern zugeschrieben ivosidenib. Die klinische Studie ausgeschlossen Patienten mit baseline QTc >=450 msec und die mit einer Geschichte des long-QT-Syndrom oder unkontrollierter oder signifikanter Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Im Allgemeinen ist die Gefahr von einem einzelnen Agenten oder einer Kombination von Erreger verursacht ventrikuläre Arrhythmien im Zusammenhang mit QT-Verlängerung ist kaum vorhersehbar, kann aber erhöht werden durch bestimmte Risikofaktoren, wie angeborene long-QT-Syndrom, Herz-Kreislauferkrankungen und Störungen im Elektrolythaushalt (z.B. Hypokaliämie, hypomagnesiämie, Hypokalzämie). Außerdem, das Ausmaß der Arzneimittel-induzierte QT-Verlängerung ist abhängig von der jeweiligen Droge(en) und Dosierung(en) des Wirkstoffs(s).

MANAGEMENT: Coadministration von ivosidenib mit anderen Medikamenten, verlängert das QT-Intervall sollte im Allgemeinen vermieden werden. Ansonsten, eine engmaschige überwachung von elektrokardiogrammen und der Elektrolyte empfohlen. Wenn QT-Verlängerung tritt während der Behandlung, zurückzuhalten und/oder Verringerung der Dosis in übereinstimmung mit dem Produktetikett. Ivosidenib sollte dauerhaft abgesetzt bei Patienten, die Entwicklung von QT-Verlängerung mit Anzeichen oder Symptome der lebensbedrohlichen Arrhythmie.

Quellenmaterial
  • "Product Information. Tibsovo (ivosidenib)." Agios Pharmaceuticals, Cambridge, MA.
Ivosidenib

Generischer Name: ivosidenib

Handelsmarken: Tibsovo

Synonyme: nein

Pitolisant Hydrochloride

Generischer Name: pitolisant

Handelsmarken: Wakix

Synonyme: Pitolisant

Bei der Prüfung der Kompatibilität und Wechselwirkungen der Arzneimittel werden folgende Handbücher verwendet: Drugs.com, Rxlist.com, Webmd.com, Medscape.com.

Wechselwirkungen mit den Nahrungsmitteln und der Lebensweise
Wechselwirkungen mit Krankheiten