Über uns Kontakte Arzneimittelwechselwirkungen: 390 212
Suche des Arzneimittels anhand seiner Bezeichnung

Hydrochlorothiazide and triamterene und Qbrelis

Bestimmung der Wechselwirkung zwischen Hydrochlorothiazide and triamterene und Qbrelis sowie der Möglichkeit, beide Arzneimittel gleichzeitig einzunehmen.

Ergebnis der Prüfung:
Hydrochlorothiazide and triamterene <> Qbrelis
Relevanz: 12.08.2023 Rezensent: Dr.med. Shkutko P.M., in

In der Datenbank der bei der Entwicklung des Services verwendeten öffentlichen Handbücher wurde eine durch Studienergebnisse statistisch belegte Wechselwirkung nachgewiesen, welche entweder zu den negativen Wirkungen auf die Gesundheit des Patienten führen oder das gemeinsame positive Effekt verstärken kann. Es ist notwendig, einen Arzt zu befragen, um mehrere Arzneimittel gleichzeitig einnehmen zu können.

Konsument:

Mit lisinopril zusammen mit Triamteren kann erhöhen die Konzentration von Kalium in Ihrem Blut (hyperkalemia), vor allem, wenn Sie dehydriert sind oder eine Nieren-Erkrankung, diabetes, Herzversagen, oder wenn Sie ein älterer Erwachsener. Hyperkalemia kann zu Symptomen wie Schwäche, Verwirrung, Taubheit oder Kribbeln, und unebenen Herzschlägen. Wenn Ihr Arzt verschreibt diese Medikamente zusammen, müssen Sie möglicherweise eine Dosisanpassung oder spezielle tests, um sicher zu nehme beide Medikamente. Es ist wichtig, Ihren Arzt über alle anderen Medikamente, die Sie verwenden, einschließlich Vitaminen und Kräutern. Hören Sie nicht auf irgendwelche Medikamente, ohne vorher Rücksprache mit Ihrem Arzt.

Fachmann:

GENAU beobachten: die Gleichzeitige Anwendung von angiotensin-converting-Enzym (ACE) - Hemmer und kaliumsparenden Diuretika erhöht die Gefahr von hyperkalemia. Die Hemmung von ACE führt zu einer verringerten aldosteronsekretion, die können führen zu einer Erhöhung des serum-Kalium -, dass möglicherweise Additiv mit, dass die durch kaliumsparenden Diuretika. Die Interaktion kann mild bei den meisten Patienten mit normaler Nierenfunktion. In einer Retrospektive Analyse von 127 Patienten, die mit captopril, einige von Ihnen erhielten auch ein Kalium-Diuretikum oder ein Diuretikum mit einer Kalium-Ergänzung, kein Verein gefunden wurde zwischen captopril nutzen und Veränderungen in der serum-Kaliumspiegel. In einer anderen retrospektiven Studie, enalapril gezeigt wurde, keine Wirkung auf die serum-Kalium von 16 Patienten, die unter Furosemid oder Amilorid, und es gab keinen Unterschied in der serum-kaliumkonzentration der Gruppe der Einnahme von enalapril Diuretika im Vergleich zu einer ähnlichen Gruppe, die nicht unter enalapril. Jedoch, lebensbedrohlichen und tödlichen hyperkalemia wurde gemeldet, auftreten, innerhalb von Tagen bis Wochen ab Empfang der Kombination bei Patienten mit Risikofaktoren wie Niereninsuffizienz, diabetes, Alter, schwere oder Verschlechterung der Herzinsuffizienz, und die gleichzeitige Anwendung von Kalium-Ergänzungsmittel oder anderen Medikamenten, die Erhöhung der serum-Kalium. Sowohl ACE-Inhibitoren alleine und Diuretika allein wurden im Zusammenhang mit der hyperkalemia bei Patienten mit Nierenfunktionsstörungen. ACE-Hemmer können auch dazu führen, Verschlechterung der Nierenfunktion bei Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz, und das Risiko ist erhöht, wenn Sie Natrium-erschöpft oder dehydriert nach exzessiven Diurese.

MANAGEMENT: Vorsicht ist geboten, wenn ACE-Hemmer mit kaliumsparenden Diuretika insbesondere bei Patienten mit Nierenfunktionsstörungen, diabetes, Alter, Verschlechterung der Herzinsuffizienz, und/oder ein Risiko für Dehydrierung. Serum-Kalium und die Nierenfunktion sollte regelmäßig kontrolliert werden, und Kalium-Supplementierung sollte generell vermieden werden, es sei denn, es ist eng überwacht. Patienten gegeben werden sollte, diätetische Beratung und geraten, suchen medizinische Aufmerksamkeit, wenn Sie Erfahrung Anzeichen und Symptome von hyperkalemia wie Schwäche, Antriebslosigkeit, Verwirrtheit, Kribbeln in den Extremitäten, und unregelmäßiger Herzschlag. Wenn Spironolacton verschrieben wird, die mit einem ACE-Hemmer, einige Forscher empfehlen, dass die Dosierung nicht mehr als 25 mg/Tag.

Quellenmaterial
  • Schepkens H "Life-threatening hyperkalemia during combined therapy with angiotensin-converting enzyme inhibitors and spironolactone." Am J Med 111 (2001): 587
  • Warren SE, O'Connor DT "Hyperkalemia resulting from captopril administration." JAMA 244 (1980): 2551-2
  • Jarman PR, Mather HM "Diabetes may be independent risk factor for hyperkalaemia." BMJ 327 (2003): 812
  • Radley AS, Fitzpatrick RW "An evaluation of the potential interaction between enalapril and amiloride." J Clin Pharm Ther 12 (1987): 319-23
  • Johnston RT, de Bono DP, Nyman CR "Preventable sudden death in patients receiving angiotensin converting enzyme inhibitors and loop/potassium sparing diuretic combinations." Int J Cardiol 34 (1992): 213-5
  • Ponce SP, Jennings AE, Madias NE, Harrington JT "Drug-induced hyperkalemia." Medicine (Baltimore) 64 (1985): 357-70
  • Martin J, Mourton S, Nicholls G "Severe hyperkalaemia with prescription of potassium-retaining agents in an elderly patient." N Z Med J 116 (2003): U542
  • "Spironolactone + ace inhibitor or sartan: risk of hyperkalaemia." Prescrire Int 13 (2004): 58
  • Perazella MA, Mahnensmith RL "Hyperkalemia in the elderly: drugs exacerbate impaired potassium homeostasis." J Gen Intern Med 12 (1997): 646-56
  • Bennett WM "Drug interactions and consequences of sodium restriction." Am J Clin Nutr 65 (1997): S678-81
  • Schuna AA, Schmidt GR, Pitterle ME "Serum potassium concentrations after initiation of captopril therapy." Clin Pharm 5 (1986): 920-3
  • Large DM, Carr PH, Laing I, Davies M "Hyperkalaemia in diabetes mellitus--potential hazards of coexisting hyporeninaemic hypoaldosteronism." Postgrad Med J 60 (1984): 370-3
  • Jarman PR, Kehely AM, Mather HM "Hyperkalaemia in diabetes: prevalence and associations." Postgrad Med J 71 (1995): 551-2
  • Lakhani M "Complete heart block induced by hyperkalaemia associated with treatment with a combination of captopril and spironolactone." Br Med J (Clin Res Ed) 293 (1986): 271
  • Svensson M, Gustafsson F, Galatius S, Hildebrandt PR, Atar D "Hyperkalaemia and impaired renal function in patients taking spironolactone for congestive heart failure: retrospective study." BMJ 327 (2003): 1141-2
  • Walmsley RN, White GH, Cain M, McCarthy PJ, Booth J "Hyperkalemia in the elderly." Clin Chem 30 (1984): 1409-12
  • McNay JL, Oran E "Possible predisposition of diabetic patients to hyperkalemia following administration of potassium-retaining diuretic, amiloride (MK 870)." Metabolism 19 (1970): 58-70
  • Obialo CI, Ofili EO, Mirza T "Hyperkalemia in congestive heart failure patients aged 63 to 85 years with subclinical renal disease." Am J Cardiol 90 (2002): 663-5
  • Berry C, McMurray J "Life-threatening hyperkalemia during combined therapy with angiotensin-converting enzyme inhibitors and spironolactone." Am J Med 111 (2001): 587
  • Burnakis TG, Mioduch HJ "Combined therapy with captopril and potassium supplementation: a potential for hyperkalemia." Arch Intern Med 144 (1984): 2371-2
  • Cruz CS, Cruz AA, Marcilio de Souza CA "Hyperkalaemia in congestive heart failure patients using ACE inhibitors and spironolactone." Nephrol Dial Transplant 18 (2003): 1814-7
  • Marcy TR, Ripley TL "Aldosterone antagonists in the treatment of heart failure." Am J Health Syst Pharm 63 (2006): 49-58
  • Schepkens H, Vanholder R, Billiouw JM, Lameire N "Life-threatening hyperkalemia during combined therapy with angiotensin-converting enzyme inhibitors and spironolactone: an analysis of 25 cases." Am J Med 110 (2001): 438-41
  • Chiu TF, Bullard MJ, Chen JC, Liaw SJ, Ng CJ "Rapid life-threatening hyperkalemia after addition of amiloride HCI/hydrochlorothiazide to angiotensin-converting enzyme inhibitor therapy." Ann Emerg Med 30 (1997): 612-5
  • "Product Information. K-Dur (potassium chloride)." Schering Laboratories, Kenilworth, NJ.
  • Speirs CJ, Dollery CT, Inman WH, et al "Postmarketing surveillance of enalapril II: investigation of the potential role of enalapril in deaths with renal failure." Br Med J 297 (1988): 830-2
  • McMurray JJ, O'Meara E "Treatment of heart failure with spironolactone--trial and tribulations." N Engl J Med 351 (2004): 526-8
  • Schoolwerth AC, Sica DA, Ballermann BJ, Wilcox CS, Council on the Kidney in Cardiovascular Disease and the Council for High Blood Pressure Research of the American Heart Association "Renal considerations in angiotensin converting enzyme inhibitor therapy: a statement for healthcare professionals from the Council on the Kidney in Cardiovascular Disease and the Council for High Blood Pressure Research of the American Heart Association." Circulation 104 (2001): 1985-91
  • Bozkurt B, Agoston I, Knowlton AA "Complications of inappropriate use of spironolactone in heart failure: when an old medicine spirals out of new guidelines." J Am Coll Cardiol 41 (2003): 211-4
  • Masoudi FA, Gross CP, Wang Y, et al. "Adoption of spironolactone therapy for older patients with heart failure and left ventricular systolic dysfunction in the United States, 1998-2001." Circulation 112 (2005): 39-47
  • Juurlink DN, Mamdani MM, Lee DS, et al. "Rates of hyperkalemia after publication of the Randomized Aldactone Evaluation Study." N Engl J Med 351 (2004): 543-51
  • Hu Y, Carpenter JP, Cheung AT "Life-threatening hyperkalemia: a complication of spironolactone for heart failure in a patient with renal insufficiency." Anesth Analg 95 (2002): 39-41
  • Murphy BF, Whitworth JA, Kincaid-Smith P "Renal insufficiency with combinations of angiotensin converting enzyme inhibitors and diuretics." Br Med J 288 (1984): 844-5
  • Atlas SA, Case DB, Sealey JE, Laragh JH, McKinstry DN "Interruption of the renin-angiotensin system in hypertensive patients by captopril induces sustained reduction in aldosterone secretion, potassium retention and natriuresis." Hypertension 1 (1979): 279-80
  • Tamirisa KP, Aaronson KD, Koelling TM "Spironolactone-induced renal insufficiency and hyperkalemia in patients with heart failure." Am Heart J 148 (2004): 971-8
  • Perazella MA "Drug-induced hyperkalemia: old culprits and new offenders." Am J Med 109 (2000): 307-14
  • Lawson DH, O'Connor PC, Jick H "Drug attributed alterations in potassium handling in congestive cardiac failure." Eur J Clin Pharmacol 23 (1982): 21-5
  • Berry C, McMurray JJ "Serious adverse events experienced by patients with chronic heart failure taking spironolactone." Heart 85 (2001): E8
  • Wrenger E, Muller R, Moesenthin M, Welte T, Frolich JC, Neumann KH "Interaction of spironolactone with ACE inhibitors or angiotensin receptor blockers: analysis of 44 cases." BMJ 327 (2003): 147-9
  • Reardon LC, Macpherson DS "Hyperkalemia in outpatients using angiotensin-converting enzyme inhibitors. How much should we worry?" Arch Intern Med 158 (1998): 26-32
  • Juurlink DN, Mamdani M, Kopp A, Laupacis A, Redelmeier DA "Drug-drug interactions among elderly patients hospitalized for drug toxicity." JAMA 289 (2003): 1652-8
Hydrochlorothiazide and triamterene

Generischer Name: hydrochlorothiazide / triamterene

Handelsmarken: Dyazide, Maxzide, Maxzide-25

Synonyme: Hydrochlorothiazide and Triamterene

Qbrelis

Generischer Name: lisinopril

Handelsmarken: Prinivil, Qbrelis, Zestril

Synonyme: nein

Bei der Prüfung der Kompatibilität und Wechselwirkungen der Arzneimittel werden folgende Handbücher verwendet: Drugs.com, Rxlist.com, Webmd.com, Medscape.com.

Wechselwirkungen mit den Nahrungsmitteln und der Lebensweise
Wechselwirkungen mit Krankheiten