Über uns Kontakte Arzneimittelwechselwirkungen: 390 212
Suche des Arzneimittels anhand seiner Bezeichnung

Halfan und Inrebic

Bestimmung der Wechselwirkung zwischen Halfan und Inrebic sowie der Möglichkeit, beide Arzneimittel gleichzeitig einzunehmen.

Ergebnis der Prüfung:
Halfan <> Inrebic
Relevanz: 13.11.2022 Rezensent: Dr.med. Shkutko P.M., in

In der Datenbank der bei der Entwicklung des Services verwendeten öffentlichen Handbücher wurde eine durch Studienergebnisse statistisch belegte Wechselwirkung nachgewiesen, welche entweder zu den negativen Wirkungen auf die Gesundheit des Patienten führen oder das gemeinsame positive Effekt verstärken kann. Es ist notwendig, einen Arzt zu befragen, um mehrere Arzneimittel gleichzeitig einnehmen zu können.

Konsument:

Die information der Verbraucher für diese Interaktion ist derzeit nicht verfügbar.GENAU beobachten: Coadministration mit Inhibitoren von CYP450 3A4 kann zu einer erhöhten plasma-Konzentrationen von halofantrine, was sich in einem erhöhten Risiko von QT-Intervall-Verlängerung und ventrikuläre Arrhythmien. Der Mechanismus ist die Hemmung der CYP450 3A4, das Isoenzym verantwortlich für die metabolische clearance von halofantrine. Halofantrine wurde im Zusammenhang mit QT-Intervall-Verlängerung, ventrikuläre Arrhythmien und plötzlichen Tod, auch bei den empfohlenen Dosierungen. MANAGEMENT: Vorsicht und eine engmaschige überwachung wird empfohlen, wenn halofantrine vorgeschrieben ist mit CYP450 3A4 Inhibitoren, besonders potent wie Itraconazol, Ketoconazol, posaconazole, Voriconazol, clarithromycin, telithromycin, conivaptan, idelalisib, Nefazodon, cobicistat, delavirdin, und die meisten protease-Inhibitoren. Der Hersteller empfiehlt die Durchführung eines EKG vor der Einleitung halofantrine-Therapie und Herz-Kreislauf-überwachung während und für 8 bis 12 Stunden nach Beendigung der Therapie. Referenzen Abernethy DR, Wesche DL, Barbey JT, et al. "Stereoselektive halofantrine disposition und Wirkung: Konzentration-bezogen QTc-Verlängerung." Br J Clin Pharmacol 51 (2001): 231-7 Baune B, Flinois JP, Furlan V, et al. "Halofantrine-Metabolismus in Mikrosomen in Mann: große Rolle von CYP 3A4 und CYP 3A5." J Pharm Pharmacol 51 (1999): 419-26 Charbit B, Becquemont L, Lepere B, Peytavin G, Funck-Bretano C "Pharmakokinetische und Pharmakodynamische Wechselwirkung zwischen Grapefruitsaft und halofantrine." Clin Pharmacol Ther 72 (2002): 514-23 Giao PT, de Vries PJ "Pharmakokinetische Interaktionen von Antimalaria-Wirkstoffen." Clin Pharmacokinet 40 (2001): 343-73 "Produkt-Informationen. Halfan (halofantrine)." GlaxoSmithKline, Philadelphia, PA. View all 5 Referenzen

Fachmann:

GENAU beobachten: Coadministration mit Inhibitoren von CYP450 3A4 kann zu einer erhöhten plasma-Konzentrationen von halofantrine, was sich in einem erhöhten Risiko von QT-Intervall-Verlängerung und ventrikuläre Arrhythmien. Der Mechanismus ist die Hemmung der CYP450 3A4, das Isoenzym verantwortlich für die metabolische clearance von halofantrine. Halofantrine wurde im Zusammenhang mit QT-Intervall-Verlängerung, ventrikuläre Arrhythmien und plötzlichen Tod, auch bei den empfohlenen Dosierungen.

MANAGEMENT: Vorsicht und eine engmaschige überwachung wird empfohlen, wenn halofantrine vorgeschrieben ist mit CYP450 3A4 Inhibitoren, besonders potent wie Itraconazol, Ketoconazol, posaconazole, Voriconazol, clarithromycin, telithromycin, conivaptan, idelalisib, Nefazodon, cobicistat, delavirdin, und die meisten protease-Inhibitoren. Der Hersteller empfiehlt die Durchführung eines EKG vor der Einleitung halofantrine-Therapie und Herz-Kreislauf-überwachung während und für 8 bis 12 Stunden nach Beendigung der Therapie.

Quellenmaterial
  • Abernethy DR, Wesche DL, Barbey JT, et al. "Stereoselective halofantrine disposition and effect: concentration-related QTc prolongation." Br J Clin Pharmacol 51 (2001): 231-7
  • Baune B, Flinois JP, Furlan V, et al. "Halofantrine metabolism in microsomes in man: major role of CYP 3A4 and CYP 3A5." J Pharm Pharmacol 51 (1999): 419-26
  • Charbit B, Becquemont L, Lepere B, Peytavin G, Funck-Bretano C "Pharmacokinetic and pharmacodynamic interaction between grapefruit juice and halofantrine." Clin Pharmacol Ther 72 (2002): 514-23
  • Giao PT, de Vries PJ "Pharmacokinetic interactions of antimalarial agents." Clin Pharmacokinet 40 (2001): 343-73
  • "Product Information. Halfan (halofantrine)." GlaxoSmithKline, Philadelphia, PA.
Halfan

Generischer Name: halofantrine

Handelsmarken:

Synonyme: nein

Inrebic

Generischer Name: fedratinib

Handelsmarken: Inrebic

Synonyme: nein

Bei der Prüfung der Kompatibilität und Wechselwirkungen der Arzneimittel werden folgende Handbücher verwendet: Drugs.com, Rxlist.com, Webmd.com, Medscape.com.

Wechselwirkungen mit den Nahrungsmitteln und der Lebensweise
Wechselwirkungen mit Krankheiten