Über uns Kontakte Arzneimittelwechselwirkungen: 390 212
Suche des Arzneimittels anhand seiner Bezeichnung

Fosamprenavir und Rifabutin

Bestimmung der Wechselwirkung zwischen Fosamprenavir und Rifabutin sowie der Möglichkeit, beide Arzneimittel gleichzeitig einzunehmen.

Ergebnis der Prüfung:
Fosamprenavir <> Rifabutin
Relevanz: 11.11.2022 Rezensent: Dr.med. Shkutko P.M., in

In der Datenbank der bei der Entwicklung des Services verwendeten öffentlichen Handbücher wurde eine durch Studienergebnisse statistisch belegte Wechselwirkung nachgewiesen, welche entweder zu den negativen Wirkungen auf die Gesundheit des Patienten führen oder das gemeinsame positive Effekt verstärken kann. Es ist notwendig, einen Arzt zu befragen, um mehrere Arzneimittel gleichzeitig einnehmen zu können.

Konsument:

Mit rifabutin zusammen mit fosamprenavir erhöht möglicherweise die Wirkungen von rifabutin. Kontaktieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie erleben, Kopfschmerzen, übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, schwere Hautausschlag oder Juckreiz, blasse Haut, Schwäche, leichte Blutergüsse oder Blutungen, Fieber, Schüttelfrost, Gliederschmerzen, Grippe-Symptome, oder Augenschmerzen oder Rötung und Verlust der Sehkraft. Wenn Ihr Arzt nicht verschreiben diese Medikamente zusammen, müssen Sie möglicherweise eine Dosisanpassung oder spezielle Tests zur sicheren Verwendung beider Medikamente. Es ist wichtig, Ihren Arzt über alle anderen Medikamente, die Sie verwenden, einschließlich Vitaminen und Kräutern. Hören Sie nicht auf irgendwelche Medikamente, ohne vorher Rücksprache mit Ihrem Arzt.

Fachmann:

PASSEN Sie die DOSIS: Coadministration mit amprenavir oder seinem prodrug, fosamprenavir, kann erheblich erhöhen die Plasmaspiegel von rifabutin und seinen pharmakologisch aktiven 25-O-desacetyl-Metabolit. Der Mechanismus ist amprenavir Hemmung von CYP450 3A4, das Isoenzym verantwortlich für die metabolische clearance von rifabutin und 25-O-desacetylrifabutin. In sechs gesunden Freiwilligen, amprenavir (1200 mg zweimal täglich für 10 Tage) erhöhte sich die mittlere steady-state-peak-plasma-Konzentration (Cmax), Fläche unter der Konzentration-Zeit-Kurve (AUC) und durch die plasma-Konzentration (Cmin) von rifabutin (300 mg einmal täglich für 10 Tage) um 119%, 193% und 271%, bzw. im Vergleich zur Verabreichung von rifabutin allein. Mittlere steady-state-Cmax, AUC und Cmin von 25-O-desacetylrifabutin erhöhte sich um 7.39-, 13.35-und 32.9-fold, beziehungsweise. Es wurden keine statistisch signifikanten Unterschiede in der Pharmakokinetik von amprenavir verabreicht, wenn mit rifabutin. Die Kombination wurde schlecht vertragen, Rücknahme 5 von 11 Probanden aus der Studie. Unerwünschte Ereignisse Bestand in Erster Linie Grippe-wie Symptome und Leukopenie. Rifabutin gegeben, in regelmäßigen Dosierungen in Kombination mit anderen protease-Inhibitoren assoziiert mit uveitis Sekundär zu rifabutin-Toxizität.

MANAGEMENT: minimieren das Risiko von rifabutin-Toxizität, einschließlich Leukopenie, uveitis, arthralgien und Haut Verfärbungen, Produkt-labellings empfehlen, die rifabutin-Dosierung reduziert werden, die von mindestens 75% der normalerweise empfohlenen Dosierung bei Patienten, die mit amprenavir oder fosamprenavir in Kombination mit ritonavir. Einige Experten vermuten eine Verringerung der rifabutin-Dosis von 300 auf 150 mg, wenn täglich gegeben aber die Verwaltung der gesamten 300-mg-Dosis bei intermittierender Therapie (D. H. zweimal oder dreimal wöchentlich direkt beobachtete Therapie). Ein komplettes Blutbild durchgeführt werden sollten mindestens einmal wöchentlich, und wie klinisch angezeigt überwacht für die Entwicklung von Neutropenie.

Quellenmaterial
  • "Notice to readers: updated guidelines for the use of rifabutin or rifampin for the treatment and prevention of tuberculosis among HIV-infected patients taking protease inhibitors or nonnucleoside reverse transcriptase inhibiotrs." MMWR Morb Mortal Wkly Rep 49 (2000): 185-9
  • Fournier S, Deplus S, Janier M, Poinsignon Y, Decazes JM, Modai J "Anterior uveitis in 3 HIV-infected patients treated with antiprotease." Presse Med 27 (1998): 844-8
  • American Thoracic Society, CDC, Infectious Diseases Society of America "Treatment of tuberculosis." MMWR Morb Mortal Wkly Rep 52(RR-11) (2003): 1-77
  • Polk RE, Brophy DF, Israel DS, Patron R, Sadler BM, Chittick GE, Symonds WT, Lou Y, Kristoff D, Stein DS "Pharmacokinetic interaction between amprenavir and rifabutin or rifampin in healthy males." Antimicrob Agents Chemother 45 (2001): 502-8
  • "Product Information. Agenerase (amprenavir)." Glaxo Wellcome, Research Triangle Pk, NC.
  • Gariano RF, Gooney EL "Uveitis following administration of the protease inhibitor indinavir to a patient with AIDS." Clin Infect Dis 24 (1997): 529
  • Burman WJ, Jones BE "Treatment of HIV-related tuberculosis in the era of effective antiretroviral therapy." Am J Respir Crit Care Med 164 (2001): 7-12
  • Cerner Multum, Inc. "Australian Product Information." O 0
  • Cerner Multum, Inc. "UK Summary of Product Characteristics." O 0
Fosamprenavir

Generischer Name: fosamprenavir

Handelsmarken: Lexiva, Telzir

Synonyme: nein

Rifabutin

Generischer Name: rifabutin

Handelsmarken: Mycobutin

Synonyme: nein

Bei der Prüfung der Kompatibilität und Wechselwirkungen der Arzneimittel werden folgende Handbücher verwendet: Drugs.com, Rxlist.com, Webmd.com, Medscape.com.

Wechselwirkungen mit den Nahrungsmitteln und der Lebensweise
Wechselwirkungen mit Krankheiten