Über uns Kontakte Arzneimittelwechselwirkungen: 390 212
Suche des Arzneimittels anhand seiner Bezeichnung

Fluconazole und Levaquin (Levofloxacin Oral Solution)

Bestimmung der Wechselwirkung zwischen Fluconazole und Levaquin (Levofloxacin Oral Solution) sowie der Möglichkeit, beide Arzneimittel gleichzeitig einzunehmen.

Ergebnis der Prüfung:
Fluconazole <> Levaquin (Levofloxacin Oral Solution)
Relevanz: 21.11.2022 Rezensent: Dr.med. Shkutko P.M., in

In der Datenbank der bei der Entwicklung des Services verwendeten öffentlichen Handbücher wurde eine durch Studienergebnisse statistisch belegte Wechselwirkung nachgewiesen, welche entweder zu den negativen Wirkungen auf die Gesundheit des Patienten führen oder das gemeinsame positive Effekt verstärken kann. Es ist notwendig, einen Arzt zu befragen, um mehrere Arzneimittel gleichzeitig einnehmen zu können.

Konsument:

Mit Fluconazol zusammen mit levoFLOXacin kann Auswirkungen auf den Rhythmus Ihres Herzens. Rufen Sie Ihren Arzt, wenn Sie Symptome von Herzrhythmusstörungen, Engegefühl in der Brust, Schwindel, Sehstörungen oder übelkeit. Es ist wichtig, Ihren Arzt über alle anderen Medikamente, die Sie verwenden, einschließlich Vitaminen und Kräutern. Hören Sie nicht auf irgendwelche Medikamente, ohne vorher Rücksprache mit Ihrem Arzt.

Fachmann:

MONITOR: In einem Fall-Bericht, coadministration von Fluconazol und levofloxacin wurde vermutet bei der Entstehung von QT-Verlängerung und torsade de pointes ventrikuläre Arrhythmien. Der genaue Mechanismus der Interaktion ist unbekannt, obwohl die beiden agents individuell zugeordnet wurde, diese Ereignisse bei seltenen Gelegenheiten. Der Fall patient war ein 53-jähriger Mann war verwaltet für mögliche nosokomiale Pneumonie und erhalten intravenöse levofloxacin für 8 Dosen über 14 Tage und intravenöse fluconazole für 2 Dosen in 2 Tagen vor der Entwicklung von torsade de pointes. Seine QTc-Intervall wurde 655 ms und blieb verlängert für 12 Tage nach Auflösung der Arrhythmie, trotz absetzen der beiden Medikamente und substitution mit caspofungin. Seine medizinische Geschichte einschließt paroxysmalem Vorhofflimmern, chronisch-obstruktive Lungenerkrankung, Typ-I-diabetes mellitus und Hämodialyse-abhängigen diabetischen Nephropathie. Elektrolyt-Ungleichgewicht, und vor Medikamente wurden ausgeschlossen, da die möglichen Ursachen. Doch der patient kann mehr empfangen Fluconazol als gedacht, wegen der versehentlichen Verabreichung an einem Tag, die er nicht erhalten hatte.

MANAGEMENT: Vorsicht ist geboten, wenn Fluconazol verabreicht wird, die mit levofloxacin. Patienten sollte geraten werden, medizinische Hilfe zu suchen, wenn Sie Erfahrung Symptome, die darauf hindeuten könnte das auftreten von torsade de pointes wie Schwindel, Palpitationen oder Synkopen.

Quellenmaterial
  • Frothingham R "Rates of torsades de pointes associated with ciprofloxacin, ofloxacin, levofloxacin, gatifloxacin, and moxifloxacin." Pharmacotherapy 21 (2001): 1468-72
  • Gandhi PJ, Menezes PA, Vu HT, Rivera AL, Ramaswamy K "Fluconazole- and levofloxacin-induced torsades de pointes in an intensive care unit patient." Am J Health Syst Pharm 60 (2003): 2479-83
  • Khazan M, Mathis AS "Probable case of torsades de pointes induced by fluconazole." Pharmacotherapy 22 (2002): 1632-7
  • Wassmann S, Nickenig G, Bohm M "Long QT syndrome and Torsade de Pointes in a patient receiving fluconazole." Ann Intern Med 131 (1999): 797
  • Tholakanahalli VN, Potti A, Hanley JF, Merliss AD "Fluconazole-induced torsade de pointes." Ann Pharmacother 35 (2001): 432-4
  • Samaha FF "QTC interval prolongation and polymorphic ventricular tachycardia in association with levofloxacin." Am J Med 107 (1999): 528-9
Fluconazole

Generischer Name: fluconazole

Handelsmarken: Diflucan

Synonyme: nein

Levaquin (Levofloxacin Oral Solution)

Generischer Name: levofloxacin

Handelsmarken: Levaquin

Synonyme: Levaquin

Bei der Prüfung der Kompatibilität und Wechselwirkungen der Arzneimittel werden folgende Handbücher verwendet: Drugs.com, Rxlist.com, Webmd.com, Medscape.com.

Wechselwirkungen mit den Nahrungsmitteln und der Lebensweise
Wechselwirkungen mit Krankheiten