Über uns Kontakte Arzneimittelwechselwirkungen: 390 212
Suche des Arzneimittels anhand seiner Bezeichnung

Escitalopram Oxalate und Inrebic

Bestimmung der Wechselwirkung zwischen Escitalopram Oxalate und Inrebic sowie der Möglichkeit, beide Arzneimittel gleichzeitig einzunehmen.

Ergebnis der Prüfung:
Escitalopram Oxalate <> Inrebic
Relevanz: 15.09.2022 Rezensent: Dr.med. Shkutko P.M., in

In der Datenbank der bei der Entwicklung des Services verwendeten öffentlichen Handbücher wurde eine durch Studienergebnisse statistisch belegte Wechselwirkung nachgewiesen, welche entweder zu den negativen Wirkungen auf die Gesundheit des Patienten führen oder das gemeinsame positive Effekt verstärken kann. Es ist notwendig, einen Arzt zu befragen, um mehrere Arzneimittel gleichzeitig einnehmen zu können.

Konsument:

Die information der Verbraucher für diese Interaktion ist derzeit nicht verfügbar.MONITOR: Coadministration mit Inhibitoren der CYP450-2C19 erhöht möglicherweise die Plasmakonzentrationen von escitalopram, die hauptsächlich metabolisiert durch isoenzyme. Die Interaktion wurde untersucht mit Omeprazol, einem potenten CYP450-2C19-inhibitor. In der Studie Probanden, die Verwaltung von eine einzelne 20-mg-Dosis von escitalopram an Tag 5 der Behandlung mit Omeprazol 30 mg einmal täglich für 6 Tage führte zu einem Anstieg der escitalopram-peak-plasma-Konzentration (Cmax) und systemische Exposition (AUC) um etwa 10% und 50%, beziehungsweise. Hohe Plasmaspiegel von escitalopram erhöht das Risiko von schweren Nebenwirkungen, wie QT-Verlängerung, was dazu führen kann, Arrhythmien einschließlich torsade de pointes und plötzlichen Herztod, sowie serotonin-Syndrom, eine seltene, aber potenziell tödliche Erkrankung dachte, als Folge von überstimulation der Hirnstamm 5-HT1A-und-2A-Rezeptoren. Symptome des serotonin-Syndroms können zählen mentalen status Veränderungen wie Reizbarkeit, Bewusstseinsstörungen, Verwirrtheit, Halluzination, und Koma; vegetative Funktionsstörungen wie Tachykardie, Hyperthermie, Schwitzen, zittern, Blutdruck Labilität und mydriasis; neuromuskuläre Auffälligkeiten, wie hyperreflexia, Myoklonus, tremor, Steifigkeit und Ataxie; und Magen-Darm-Symptome wie Bauchkrämpfe, übelkeit, Erbrechen und Durchfall. MANAGEMENT: Vorsicht ist geboten, wenn escitalopram muss verwendet werden in Kombination mit CYP450-2C19-Inhibitoren wie Cimetidin, Esomeprazol, etravirin, felbamat, Fluconazol, Lansoprazol, Letrozol, modafinil, Omeprazol, oxcarbazepin, ticlopidine, und Voriconazol. Pharmakologische Reaktion auf escitalopram sollte stärker überwacht werden, wenn ein CYP450-2C19-inhibitor Hinzugefügt oder entzogen Therapie, und die escitalopram Dosierung bei Bedarf angepasst. Dies kann besonders wichtig bei Patienten, die escitalopram am oberen Ende der Dosierung. Patienten sollte geraten werden, medizinische Hilfe zu suchen, wenn Sie Erfahrung Symptome, die darauf hindeuten könnte das auftreten von torsade de pointes wie Schwindel, Benommenheit, Ohnmacht, Herzklopfen, unregelmäßiger Herzschlag, Kurzatmigkeit, oder Synkope. Patienten sollten außerdem sorgfältig überwacht werden bis die Symptome des serotonin-Syndroms während der Behandlung. Referenzen Corkeron MA "Serotonin-Syndrom - eine potenziell tödliche Komplikation der Antidepressiven Therapie." Med J Aust 163 (1995): 481-2 Nijhawan PK, Katz G, Winter S "Psychiatrischen Krankheit und den serotonin-Syndrom: eine aufstrebende unerwünschte Arzneimittelwirkung führenden Intensivstation Eintritt." Crit Care Med 24 (1996): 1086-9 Lane R, Baldwin D, die "Selektive serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer-- - induzierten serotonin-Syndrom: Kritik." J Clin Psychopharmacol 17 (1997): 208-21 "Produkt-Informationen. Lexapro (escitalopram)." Forest Pharmaceuticals, St. Louis, MO. Sternbach H "serotonin-Syndrom". Am J Psychiatry 148 (1991): 705-13 Cerner Multum, Inc. "UK Summary of Product Characteristics." O 0 Mühlen KC "Serotonin syndrome: A clinical update." Crit Care Clin 13 (1997): 763 Cerner Multum, Inc. "Australisches Produkt Informationen." O 0 Nierenberg DW, Semprebon M "Das zentrale Nervensystem, serotonin-Syndrom." Clin Pharmacol Ther 53 (1993): 84-8 Martin TG "Serotonin-Syndrom". Ann Emerg Med 28 (1996): 520-6 Chan BSH, Graudins A, Whyte IM, Dawson AH, Braitberg G, Duggin GG "Serotonin-Syndrom infolge von Wechselwirkungen." Med J Aust 169 (1998): 523-5 Laird LK "Probleme in der monopharmacotherapy und polypharmacotherapy von obsessive-compulsive disorder." Psychopharmacol Bull 32 (1996): 569-78 Kanadische Apotheker Verband "e-CPS. Verfügbar ab: URL: http://www.pharmacists.ca/function/Subscriptions/ecps.cfm?link=eCPS_quikLink." View all 13 Verweise

Fachmann:

MONITOR: Coadministration mit Inhibitoren der CYP450-2C19 erhöht möglicherweise die Plasmakonzentrationen von escitalopram, die hauptsächlich metabolisiert durch isoenzyme. Die Interaktion wurde untersucht mit Omeprazol, einem potenten CYP450-2C19-inhibitor. In der Studie Probanden, die Verwaltung von eine einzelne 20-mg-Dosis von escitalopram an Tag 5 der Behandlung mit Omeprazol 30 mg einmal täglich für 6 Tage führte zu einem Anstieg der escitalopram-peak-plasma-Konzentration (Cmax) und systemische Exposition (AUC) um etwa 10% und 50%, beziehungsweise. Hohe Plasmaspiegel von escitalopram erhöht das Risiko von schweren Nebenwirkungen, wie QT-Verlängerung, was dazu führen kann, Arrhythmien einschließlich torsade de pointes und plötzlichen Herztod, sowie serotonin-Syndrom, eine seltene, aber potenziell tödliche Erkrankung dachte, als Folge von überstimulation der Hirnstamm 5-HT1A-und-2A-Rezeptoren. Symptome des serotonin-Syndroms können zählen mentalen status Veränderungen wie Reizbarkeit, Bewusstseinsstörungen, Verwirrtheit, Halluzination, und Koma; vegetative Funktionsstörungen wie Tachykardie, Hyperthermie, Schwitzen, zittern, Blutdruck Labilität und mydriasis; neuromuskuläre Auffälligkeiten, wie hyperreflexia, Myoklonus, tremor, Steifigkeit und Ataxie; und Magen-Darm-Symptome wie Bauchkrämpfe, übelkeit, Erbrechen und Durchfall.

MANAGEMENT: Vorsicht ist geboten, wenn escitalopram muss verwendet werden in Kombination mit CYP450-2C19-Inhibitoren wie Cimetidin, Esomeprazol, etravirin, felbamat, Fluconazol, Lansoprazol, Letrozol, modafinil, Omeprazol, oxcarbazepin, ticlopidine, und Voriconazol. Pharmakologische Reaktion auf escitalopram sollte stärker überwacht werden, wenn ein CYP450-2C19-inhibitor Hinzugefügt oder entzogen Therapie, und die escitalopram Dosierung bei Bedarf angepasst. Dies kann besonders wichtig bei Patienten, die escitalopram am oberen Ende der Dosierung. Patienten sollte geraten werden, medizinische Hilfe zu suchen, wenn Sie Erfahrung Symptome, die darauf hindeuten könnte das auftreten von torsade de pointes wie Schwindel, Benommenheit, Ohnmacht, Herzklopfen, unregelmäßiger Herzschlag, Kurzatmigkeit, oder Synkope. Patienten sollten außerdem sorgfältig überwacht werden bis die Symptome des serotonin-Syndroms während der Behandlung.

Quellenmaterial
  • Corkeron MA "Serotonin syndrome - a potentially fatal complication of antidepressant therapy." Med J Aust 163 (1995): 481-2
  • Nijhawan PK, Katz G, Winter S "Psychiatric illness and the serotonin syndrome: an emerging adverse drug effect leading to intensive care unit admission." Crit Care Med 24 (1996): 1086-9
  • Lane R, Baldwin D "Selective serotonin reuptake inhibitor--induced serotonin syndrome: review." J Clin Psychopharmacol 17 (1997): 208-21
  • "Product Information. Lexapro (escitalopram)." Forest Pharmaceuticals, St. Louis, MO.
  • Sternbach H "The serotonin syndrome." Am J Psychiatry 148 (1991): 705-13
  • Cerner Multum, Inc. "UK Summary of Product Characteristics." O 0
  • Mills KC "Serotonin syndrome: A clinical update." Crit Care Clin 13 (1997): 763
  • Cerner Multum, Inc. "Australian Product Information." O 0
  • Nierenberg DW, Semprebon M "The central nervous system serotonin syndrome." Clin Pharmacol Ther 53 (1993): 84-8
  • Martin TG "Serotonin syndrome." Ann Emerg Med 28 (1996): 520-6
  • Chan BSH, Graudins A, Whyte IM, Dawson AH, Braitberg G, Duggin GG "Serotonin syndrome resulting from drug interactions." Med J Aust 169 (1998): 523-5
  • Laird LK "Issues in the monopharmacotherapy and polypharmacotherapy of obsessive-compulsive disorder." Psychopharmacol Bull 32 (1996): 569-78
  • Canadian Pharmacists Association "e-CPS. Available from: URL: http://www.pharmacists.ca/function/Subscriptions/ecps.cfm?link=eCPS_quikLink."
Escitalopram Oxalate

Generischer Name: escitalopram

Handelsmarken: Lexapro

Synonyme: Escitalopram

Inrebic

Generischer Name: fedratinib

Handelsmarken: Inrebic

Synonyme: nein

Bei der Prüfung der Kompatibilität und Wechselwirkungen der Arzneimittel werden folgende Handbücher verwendet: Drugs.com, Rxlist.com, Webmd.com, Medscape.com.

Wechselwirkungen mit den Nahrungsmitteln und der Lebensweise
Wechselwirkungen mit Krankheiten