Über uns Kontakte Arzneimittelwechselwirkungen: 390 212
Suche des Arzneimittels anhand seiner Bezeichnung

Demerol und Safinamide Mesylate

Bestimmung der Wechselwirkung zwischen Demerol und Safinamide Mesylate sowie der Möglichkeit, beide Arzneimittel gleichzeitig einzunehmen.

Ergebnis der Prüfung:
Demerol <> Safinamide Mesylate
Relevanz: 02.07.2022 Rezensent: Dr.med. Shkutko P.M., in

In der Datenbank der bei der Entwicklung des Services verwendeten öffentlichen Handbücher wurde eine durch Studienergebnisse statistisch belegte Wechselwirkung nachgewiesen, welche entweder zu den negativen Wirkungen auf die Gesundheit des Patienten führen oder das gemeinsame positive Effekt verstärken kann. Es ist notwendig, einen Arzt zu befragen, um mehrere Arzneimittel gleichzeitig einnehmen zu können.

Konsument:

Mit safinamide zusammen mit meperidin wird nicht empfohlen. Die Kombination dieser Medikamente kann das Risiko erhöhen, respiratory depression, niedriger Blutdruck, und eine seltene, aber schwere Krankheit namens serotonin-Syndrom, können Symptome wie Verwirrung, Halluzinationen, Beschlagnahme, extreme Veränderungen im Blutdruck, erhöhte Herzfrequenz, Fieber, übermäßiges Schwitzen, zittern oder zittern, verschwommenes sehen, Muskelkrämpfe oder Steifigkeit, tremor, Nichtübereinstimmung, Magen-Krämpfe, übelkeit, Erbrechen und Durchfall. Schweren Fällen führen kann, Koma und sogar Tod. In der Regel sollten Sie warten, mindestens 14 Tage nach Beendigung der safinamide, bevor Sie die Behandlung beginnen mit meperidin. Umgekehrt, wenn Sie vor kurzem auf meperidin und beginnen nun mit der Behandlung mit safinamide, sollten Sie überprüfen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, um zu sehen, wie lange Sie warten soll, bevor es sicher für Sie zu nutzen safinamide, da einige Medikamente können eine Weile dauern, bis klar aus dem Körper. Es ist wichtig, Ihren Arzt über alle anderen Medikamente, die Sie verwenden, einschließlich Vitaminen und Kräutern. Hören Sie nicht auf irgendwelche Medikamente, ohne vorher Rücksprache mit Ihrem Arzt.

Fachmann:

KONTRAINDIZIERT: - Coadministration von Monoamin-oxidase-Hemmer (Mao-Hemmer), die mit bestimmten Opioiden wurde im Zusammenhang mit der seltene Berichte über schwere und fatale Nebenwirkungen. Anscheinend gibt es zwei Arten von Interaktion, eine erregende und eine depressive ein. Symptome der exzitatorischen Reaktion kann z.B. Unruhe, Kopfschmerzen, Schweißausbrüchen, hyperpyrexia, Hitzewallungen, zittern, Myoklonus, rigidität, tremor, Durchfall, Hypertonie, Tachykardie, Krampfanfälle und Koma. Der Tod ist aufgetreten in einigen Fällen. Der genaue Mechanismus der Interaktion ist unbekannt, aber kann bedeuten, übermäßige serotonergen Aktivität im zentralen Nervensystem (d.h., serotonin-Syndrom). Die Interaktion ist unberechenbar und berichtet wurde in Erster Linie mit meperidin oder fentanyl und verschiedenen Mao-Hemmern, einschließlich phenelzine, tranylcypromine, linezolid, moclobemid und selegilin. Fatal, hyperpyrexia und Hypertonie wurden ebenfalls beobachtet, die in tierexperimentellen Studien mit meperidin und phenelzin oder Furazolidon. Im Gegensatz dazu, die Symptome der depressiven Reaktion wahrscheinlich stammen aus der Potenzierung der ZNS-Effekte von Mao-Hemmer und gehören Atemdepression, Zyanose, Hypotonie und Koma.

MANAGEMENT: Weil die Interaktion kann es sich um ein Klasse-Effekt der Mao-Hemmer, gleichzeitige Gabe des selektiven MAO-B-Hemmer, safinamide, mit bestimmten Opioiden wie meperidin, Methadon, propoxyphene, und tramadol gilt als kontraindiziert. Einige Behörden vermuten, dass mindestens 7 bis 14 Tage vergehen soll, zwischen dem absetzen von Mao-Hemmer-Therapie und Einleitung der Behandlung mit Opioiden. Obwohl Morphin kann auch signifikante ZNS-Wechselwirkungen mit Mao-Hemmer, es ist in der Regel als eine sichere alternative bei Patienten, die mit Mao-Hemmer, erfordern ein narkotisches Analgetikum. Ein Empfindlichkeits-test sollte durchgeführt werden, in dem wiederholte, kleine, inkrementelle Dosen von Morphin verabreicht werden, der über mehrere Stunden während der gesamten klinischen status und die Vitalfunktionen sorgfältig überwacht werden.

Quellenmaterial
  • Sternbach H "The serotonin syndrome." Am J Psychiatry 148 (1991): 705-13
  • "Product Information. Furoxone (furazolidone)." Roberts Pharmaceutical Corporation, Eatontown, NJ.
  • Starr C "Interaction between pethidine and selegiline." Lancet 337 (1991): 554
  • Garbutt JC "Potentiation of propoxyphene by phenelzine." Am J Psychiatry 144 (1987): 251-2
  • Gillman PK "Possible serotonin syndrome with moclobemide and pethidine." Med J Aust 162 (1995): 554
  • "Product Information. Eldepryl (selegiline)." Somerset Pharmaceuticals Inc, Tampa, FL.
  • "Product Information. Demerol (meperidine)." Sanofi Winthrop Pharmaceuticals, New York, NY.
  • Zornberg GL, Hegarty JD "Adverse interaction between propoxyphene and phenelzine." Am J Psychiatry 150 (1993): 1270-1
  • Nierenberg DW, Semprebon M "The central nervous system serotonin syndrome." Clin Pharmacol Ther 53 (1993): 84-8
  • Weiner AL "Meperidine as a potential cause of serotonin syndrome in the emergency department." Acad Emerg Med 6 (1999): 156-8
  • Schulz R, Antonin KH, Hoffmann E, et al "Tyramine kinetics and pressor sensitivity during monoamine oxidase inhibition by selegiline." Clin Pharmacol Ther 46 (1989): 528-36
  • Pettinger WA, Soyangco FG, Oates JA "Inhibition of monoamine oxidase in man by furazolidone." Clin Pharmacol Ther 9 (1968): 442-7
  • De Vita VT, Hahn MA, Oliverio VT "Monoamine oxidase inhibition by a new carcinostatic agent, n-isopropyl-a-(2-methylhydrazino)-p-toluamide (MIH). (30590)." Proc Soc Exp Biol Med 120 (1965): 561-5
  • "Product Information. Meperidine Hydrochloride Injection, USP (meperidine)" Astra-Zeneca Pharmaceuticals, Wilmington, DE.
  • "Product Information. Nardil (phenelzine)." Parke-Dvis, Morris Plains, NJ.
  • Insler SR, Kraenzler EJ, Licina MG, Savage RM, Starr NJ "Cardiac surgery in a patient taking monoamine oxidase inhibitors - an adverse fentanyl reaction." Anesth Analg 78 (1994): 593-7
  • Martin TG "Serotonin syndrome." Ann Emerg Med 28 (1996): 520-6
  • Michaels I, Serrins M, Shier NQ, Barash PG "Anesthesia for cardiac surgery in patients receiving monoamine oxidase inhibitors." Anesth Analg 63 (1984): 1041-4
  • Vigran IM "Dangerous potentiation of meperidine hydrochloride by pargyline hydrochloride." JAMA 187 (1964): 953-4
  • Youssef MS, Wilkinson PA "Epidural fentanyl and monoamine oxidase inhibitors." Anaesthesia 43 (1988): 210-2
  • Cerner Multum, Inc. "UK Summary of Product Characteristics." O 0
  • "Product Information. Parnate (tranylcypromine)." SmithKline Beecham, Philadelphia, PA.
  • Noble WH, Baker A "MAO inhibitors and coronary artery surgery: a patient death." Can J Anaesth 39 (1992): 1061-6
  • Chan BSH, Graudins A, Whyte IM, Dawson AH, Braitberg G, Duggin GG "Serotonin syndrome resulting from drug interactions." Med J Aust 169 (1998): 523-5
  • Zornberg GL, Bodkin JA, Cohen BM "Severe adverse interaction between pethidine and selegiline." Lancet 337 (1991): 246
  • Evans-Prosser CD "The use of pethidine and morphine in the presence of monoamine oxidase inhibitors." Br J Anaesth 40 (1968): 279-82
  • "Product Information. Matulane (procarbazine)." Roche Laboratories, Nutley, NJ.
  • Goldberg LI "Monoamine oxidase inhibitors: adverse reactions and possible mechanisms." JAMA 190 (1964): 456-62
  • "Product Information. Duragesic Transdermal System (fentanyl)." Janssen Pharmaceutica, Titusville, NJ.
  • Upton R, Graff A, Williamson E, et al. "American Herbal Pharmacopoeia and Therapeutic Compendium. Monograph printed in Herbalgram." Herbalgram 40 (1997): 1-38(monograph)
  • Cerner Multum, Inc. "Australian Product Information." O 0
  • "Product Information. Xadago (safinamide)." US WorldMeds LLC, Louisville , KY.
  • "Product Information. Marplan (isocarboxazid)" Roche Laboratories, Nutley, NJ.
  • "Product Information. Azilect (rasagiline)." Teva Pharmaceuticals USA, North Wales, PA.
  • "Product Information. Actiq (fentanyl)." Abbott Pharmaceutical, Abbott Park, IL.
  • "Product Information. Methylene Blue (methylene blue)." American Regent Laboratories Inc, Shirley, NY.
  • Das PK, Warkentin DI, Hewko R, Forrest DL "Serotonin syndrome after concomitant treatment with linezolid and meperidine." Clin Infect Dis 46 (2008): 264-5
  • Hardman JG, Gilman AG, Limbird LE eds. "Goodman and Gilman's the Pharmacological Basis of Therapeutics. 9th ed." New York, NY: McGraw-Hill (1995):
  • Browne B, Linter S "Monoamine oxidase inhibitors and narcotic analgesics: a critical review of the implications for treatment." Br J Psychiatry 151 (1987): 210-2
  • Gillman PK "Monoamine oxidase inhibitors, opioid analgesics and serotonin toxicity." Br J Anaesth (2005):
  • Mills KC "Serotonin syndrome: A clinical update." Crit Care Clin 13 (1997): 763
Demerol

Generischer Name: meperidine

Handelsmarken: Demerol, Demerol HCl, Meperitab

Synonyme: nein

Safinamide Mesylate

Generischer Name: safinamide

Handelsmarken: Xadago

Synonyme: Safinamide

Bei der Prüfung der Kompatibilität und Wechselwirkungen der Arzneimittel werden folgende Handbücher verwendet: Drugs.com, Rxlist.com, Webmd.com, Medscape.com.

Wechselwirkungen mit den Nahrungsmitteln und der Lebensweise
Wechselwirkungen mit Krankheiten