Über uns Kontakte Arzneimittelwechselwirkungen: 390 212
Suche des Arzneimittels anhand seiner Bezeichnung

Citalopram Tablets und Lithium Capsules and Tablets

Bestimmung der Wechselwirkung zwischen Citalopram Tablets und Lithium Capsules and Tablets sowie der Möglichkeit, beide Arzneimittel gleichzeitig einzunehmen.

Ergebnis der Prüfung:
Citalopram Tablets <> Lithium Capsules and Tablets
Relevanz: 13.06.2022 Rezensent: Dr.med. Shkutko P.M., in

In der Datenbank der bei der Entwicklung des Services verwendeten öffentlichen Handbücher wurde eine durch Studienergebnisse statistisch belegte Wechselwirkung nachgewiesen, welche entweder zu den negativen Wirkungen auf die Gesundheit des Patienten führen oder das gemeinsame positive Effekt verstärken kann. Es ist notwendig, einen Arzt zu befragen, um mehrere Arzneimittel gleichzeitig einnehmen zu können.

Konsument:

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt vor der Verwendung von lithium zusammen mit citalopram. Die Kombination dieser Medikamente kann das Risiko erhöhen, an einer seltenen, aber ernsten Zustand genannte serotonin-Syndrom, können Symptome wie Verwirrung, Halluzinationen, Beschlagnahme, extreme Veränderungen im Blutdruck, erhöhte Herzfrequenz, Fieber, übermäßiges Schwitzen, zittern oder zittern, verschwommenes sehen, Muskelkrämpfe oder Steifigkeit, tremor, Nichtübereinstimmung, Magen-Krämpfe, übelkeit, Erbrechen und Durchfall. Sie sollten Kontaktieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie diese Symptome während der Einnahme der Medikamente. Darüber hinaus haben Sie möglicherweise ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung einer Herzrhythmusstörungen, die ernst sein kann. Ihr Arzt kann vorschreiben, alternativen, die nicht interagieren, oder müssen Sie möglicherweise eine Anpassung der Dosierung oder häufigere überwachung durch Ihren Arzt, um sicher verwenden beide Medikamente. Sie sollten suchen Sie sofort ärztliche Hilfe, wenn Sie entwickeln plötzlich Schwindel, Benommenheit, Ohnmacht, Kurzatmigkeit oder schnellen oder stampfenden Herzschlag während der Einnahme der Medikamente. Es ist wichtig, Ihren Arzt über alle anderen Medikamente, die Sie verwenden, einschließlich Vitaminen und Kräutern. Hören Sie nicht auf irgendwelche Medikamente, ohne vorher Rücksprache mit Ihrem Arzt.

Fachmann:

GENAU beobachten: Lithium erhöhen kann die pharmakologischen Effekte von selektiven serotonin-reuptake-Inhibitoren (SSRIs) und potenzieren das Risiko serotonin-Syndrom, eine seltene, aber schwerwiegende und potenziell tödliche Erkrankung dachte, als Folge von überstimulation der Hirnstamm 5-HT1A-und-2A-Rezeptoren. Der genaue Mechanismus, durch den lithium steigert die serotonerge Aktivität ist unbekannt. Die Interaktion wurde gemeldet, mit Fluoxetin und Fluvoxamin und die serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer Venlafaxin. Symptome des serotonin-Syndroms können zählen mentalen status Veränderungen wie Reizbarkeit, Bewusstseinsstörungen, Verwirrtheit, Halluzinationen und Koma; vegetative Funktionsstörungen wie Tachykardie, Hyperthermie, Schwitzen, zittern, Blutdruck Labilität und mydriasis; neuromuskuläre Auffälligkeiten, wie hyperreflexia, Myoklonus, tremor, Steifigkeit und Ataxie; und Magen-Darm-Symptome wie Bauchkrämpfe, übelkeit, Erbrechen und Durchfall. Umgekehrt, SSRI erhöht möglicherweise die Plasmakonzentrationen von lithium und erhöhen das Risiko der lithium-Toxizität. Die Interaktion wurde im Zusammenhang mit Fluoxetin, während citalopram und Paroxetin angeblich nicht Ursache der Interaktion.

MANAGEMENT: Vorsicht ist geboten, wenn lithium verschrieben, in Kombination mit SSRI. Lithium-Ebenen sollten regelmäßig ermittelt und die Dosierung entsprechend angepasst. Die Patienten sollten engmaschig überwacht werden, für die Symptome des serotonin-Syndroms während der Behandlung. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn die Erhöhung der Dosierung dieser Mittel. Wenn serotonin-Syndrom entwickelt oder vermutet wird, um in der Therapie alle serotonergen Wirkstoffen sollten sofort abgesetzt werden und unterstützende Pflege dargestellt, als notwendig. Mäßig kranke Patienten können auch profitieren von der Gabe eines serotonin-Antagonisten (z.B. cyproheptadin, Chlorpromazin). Schwere Fälle sollten verwaltet werden, unter Beratung durch einen Toxikologen und kann verlangen, Sedierung, neuromuskuläre Paralyse, intubation und mechanische ventilation zusätzlich zu den anderen Maßnahmen.

PASSEN Sie die DOSIS: Citalopram verursachen können Dosis-abhängige Verlängerung des QT-Intervalls. Theoretisch coadministration mit anderen Agenten, die verlängern das QT-Intervall, einschließlich lithium führen können additive Effekte und einem erhöhten Risiko von ventrikulären Arrhythmien wie torsade de pointes und plötzlichem Tod. In einer randomisierten, Doppel-blind, crossover, eskalierende multiple-Dosis-Studie, bestehend aus 119 gesunden Probanden, die maximale Durchschnittliche Anstieg im korrigierten QT-Intervalls von placebo war, 8.5 MS für citalopram 20 mg und 18,5 MS bei 60 mg citalopram. Auf der Grundlage der etablierten Exposition-Wirkungs-Beziehung, Verlängerung des korrigierten QT-Intervalls wurde geschätzt, 12.6 ms für citalopram 40 mg. Fälle von QT-Intervall-Verlängerung und torsade de pointes wurden berichtet, während der postmarketing verwenden. Im Allgemeinen ist die Gefahr von einem einzelnen Agenten oder einer Kombination von Erreger verursacht ventrikuläre Arrhythmien im Zusammenhang mit QT-Verlängerung ist kaum vorhersehbar, kann aber erhöht werden durch bestimmte Risikofaktoren, wie angeborene long-QT-Syndrom, Herz-Kreislauferkrankungen und Störungen im Elektrolythaushalt (z.B. Hypokaliämie, hypomagnesiämie). Darüber hinaus, das Ausmaß der Arzneimittel-induzierte QT-Verlängerung ist abhängig von der jeweiligen Droge(en) und Dosierung(en) des Wirkstoffs(s).

MANAGEMENT: das Risiko für dosisabhängige QT-Verlängerung, citalopram sollte nicht verabreicht werden bei Dosierungen größer als 40 mg/Tag. Studien haben nicht gezeigt, ein Vorteil in der Behandlung von Depressionen bei Dosierungen über 40 mg/Tag. Hypokaliämie und hypomagnesiämie sollte korrigiert werden vor Beginn der citalopram-Behandlung und in regelmäßigen Abständen überwacht. EKG-überwachung wird empfohlen, mit Begleitmedikation, die gezeigt haben Verlängerung des QT-Intervalls und/oder der zugrunde liegenden Risikofaktoren wie Herzinsuffizienz oder bradyarrhythmia. Patienten sollte geraten werden, medizinische Hilfe zu suchen, wenn Sie Erfahrung Symptome, die darauf hindeuten könnte das auftreten von torsade de pointes wie Schwindel, Herzklopfen, unregelmäßiger Herzschlag, Kurzatmigkeit, oder Synkope.

Quellenmaterial
  • Sobanski T, Bagli M, Laux G, Rao ML "Serotonin syndrome after lithium add-on medication to paroxetine." Pharmacopsychiatry 30 (1997): 106-7
  • "Product Information. Celexa (citalopram)." Forest Pharmaceuticals, St. Louis, MO.
  • Muly EC, McDonald W, Steffens D, Book S "Serotonin syndrome produced by a combination of fluoxetine and lithium." Am J Psychiatry 150 (1993): 1565
  • FDA. U.S. Food and Drug Administration "FDA Drug Safety Communication: Abnormal heart rhythms associated with high doses of Celexa (citalopram hydrobromide). Available from: URL: http://www.fda.gov/Drugs/DrugSafety/ucm269086.htm." ([2011 Aug 24]):
  • Corkeron MA "Serotonin syndrome - a potentially fatal complication of antidepressant therapy." Med J Aust 163 (1995): 481-2
  • Fagiolini A, Buysse DJ, Frank E, Houck PR, Luther JF, Kupfer DJ "Tolerability of combined treatment with lithium and paroxetine in patients with bipolar disorder and depression." J Clin Psychopharmacol 21 (2001): 474-8
  • Hadley A, Cason MP "Mania resulting from lithium-fluoxetine combination." Am J Psychiatry 146 (1989): 1637-8
  • Mills KC "Serotonin syndrome: A clinical update." Crit Care Clin 13 (1997): 763
  • Sternbach H "The serotonin syndrome." Am J Psychiatry 148 (1991): 705-13
  • Bodner RA, Lynch T, Lewis L, Kahn D "Serotonin syndrome." Neurology 45 (1995): 219-23
  • Darcy PF, Griffin JP "Interactions with drugs used in the treatment of depressive illness." Adverse Drug React Toxicol Rev 14 (1995): 211-31
  • Salama AA, Shafey M "A case of severe lithium toxicity induced by combined fluoxetine and lithium carbonate." Am J Psychiatry 146 (1989): 278
  • Noveske FG, Hahn KR, Flynn RJ "Possible toxicity of combined fluoxetine and lithium." Am J Psychiatry 146 (1989): 1515
  • Martin TG "Serotonin syndrome." Ann Emerg Med 28 (1996): 520-6
  • Nierenberg DW, Semprebon M "The central nervous system serotonin syndrome." Clin Pharmacol Ther 53 (1993): 84-8
Citalopram Tablets

Generischer Name: citalopram

Handelsmarken: Celexa

Synonyme: Citalopram

Lithium Capsules and Tablets

Generischer Name: lithium

Handelsmarken: Lithobid, Eskalith, Lithonate, Lithotabs, Eskalith-CR

Synonyme: Lithium

Bei der Prüfung der Kompatibilität und Wechselwirkungen der Arzneimittel werden folgende Handbücher verwendet: Drugs.com, Rxlist.com, Webmd.com, Medscape.com.

Wechselwirkungen mit den Nahrungsmitteln und der Lebensweise
Wechselwirkungen mit Krankheiten