Über uns Kontakte Arzneimittelwechselwirkungen: 390 212
Suche des Arzneimittels anhand seiner Bezeichnung

Black Cohosh und Disulfiram

Bestimmung der Wechselwirkung zwischen Black Cohosh und Disulfiram sowie der Möglichkeit, beide Arzneimittel gleichzeitig einzunehmen.

Ergebnis der Prüfung:
Black Cohosh <> Disulfiram
Relevanz: 03.08.2022 Rezensent: Dr.med. Shkutko P.M., in

In der Datenbank der bei der Entwicklung des Services verwendeten öffentlichen Handbücher wurde eine durch Studienergebnisse statistisch belegte Wechselwirkung nachgewiesen, welche entweder zu den negativen Wirkungen auf die Gesundheit des Patienten führen oder das gemeinsame positive Effekt verstärken kann. Es ist notwendig, einen Arzt zu befragen, um mehrere Arzneimittel gleichzeitig einnehmen zu können.

Konsument:

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie Traubensilberkerze zusammen mit disulfiram. Produkte mit Traubensilberkerze gemeldet wurden, die Leberschäden verursachen, in seltenen Fällen, und nehmen Sie es mit andere Medikamente, kann auch die Leber betreffen, wie disulfiram kann zu erhöhen das Risiko. Rufen Sie Ihren Arzt sofort, wenn Sie Fieber, Schüttelfrost, Gelenkschmerzen oder Schwellungen, ungewöhnliche Blutungen oder Blutergüsse, Hautausschlag, Juckreiz, Appetitlosigkeit, Müdigkeit, übelkeit, Erbrechen, dunklen Urin, hellen Stuhl und/oder eine Gelbfärbung der Haut oder Augen, als diese können Anzeichen und Symptome von Leberschäden. Darüber hinaus Tinktur (flüssig) Zubereitungen der Traubensilberkerze enthalten kann große Mengen von Alkohol. Da disulfiram kann beeinflussen den Abbau von Alkohol, die Verwendung der Tinktur kann zu dem führen, was ist bekannt als eine "disulfiram-Reaktion". Diese Bedingung stellt unangenehme Nebenwirkungen wie Hitzegefühl, Pochen im Kopf-und Nackenbereich, pochende Kopfschmerzen, Atembeschwerden, übelkeit, Erbrechen, Schwitzen, Durst, Schmerzen in der Brust, schneller oder stampfenden Herzschlag, niedriger Blutdruck, Schwindel, Benommenheit, Sehstörungen und Verwirrung. Mehr schwere Reaktionen auftreten können, zählen Herzinfarkt, Herzinsuffizienz, Bewusstlosigkeit und Krämpfe auftreten. Nicht Alkohol trinken Sie während der Behandlung mit disulfiram. Immer überprüfen Sie Ihre Lebensmittel und Medikamente Etiketten sicher sein, diese Produkte nicht enthalten Alkohol. Es ist wichtig, Ihren Arzt über alle anderen Medikamente, die Sie verwenden, einschließlich Vitaminen und Kräutern. Hören Sie nicht auf irgendwelche Medikamente, ohne vorher Rücksprache mit Ihrem Arzt.

Fachmann:

In der REGEL VERMEIDEN: Wegen eines potentiell hohen Alkoholgehalt, Tinktur Formulierungen Traubensilberkerze kann produzieren, schwere Reaktionen, wenn Sie mit disulfiram verabreicht. Der Mechanismus ist die Hemmung der aldehyd-dehydrogenase (ALDH) von disulfiram. Nach der Einnahme von Alkohol, Hemmung der ALDH führt zu einer erhöhten Konzentration von Acetaldehyd, die Akkumulation erzeugt eine unangenehme physiologische Reaktion bezeichnet man als die "disulfiram-Reaktion". Symptome sind Hitzegefühl, Pochen im Kopf-und Nackenbereich, pochende Kopfschmerzen, Atembeschwerden, übelkeit, Erbrechen, Schwitzen, Durst, Schmerzen in der Brust, Herzklopfen, Atemnot, hyperventilation, Tachykardie, Hypotonie, Synkopen, Schwäche, Schwindel, Sehstörungen und Verwirrung. Schweren Reaktionen führen kann, Atemdepression, Herz-Kreislauf-Kollaps, Herzrhythmusstörungen, Myokardinfarkt, akute Herzinsuffizienz, Bewusstlosigkeit, Krämpfe und Tod.

In der REGEL VERMEIDEN: die Gleichzeitige Anwendung von Traubensilberkerze (Cimicifuga racemosa Rhizom) mit anderen Wirkstoffen, die bekannt sind, um zu veranlassen Hepatotoxizität einschließlich disulfiram kann theoretisch erhöhen das Risiko von Leberschäden. Traubensilberkerze Verdacht, in seltenen Fällen von Leber-Toxizität reicht von Erhöhung der Leberwerte und Gelbsucht zu verschiedenen Formen von hepatitis und Leberversagen erfordern eine transplantation. Der Ausbruch hat in der Regel innerhalb der ersten 3 Monate nach Beginn der Traubensilberkerze. Obwohl etwa die Hälfte der Fälle führte zu Krankenhausaufenthalt, die meisten besserten oder verschwanden nach absetzen des Produktes. Viele der Fälle waren nicht gut dokumentiert und mit Bezug auf die spezifische pflanzliche Formulierung und Dosis verwendet oder Zeitraum der Behandlung in Bezug auf Beginn der Reaktion, oder Sie wurden kompliziert durch mehrere unterschiedliche Faktoren beeinflusst. Einige der Fälle auch die betroffenen Produkte mit mehreren pflanzlichen oder anderen medizinischen Substanzen. Dennoch, die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMEA) und das Committee on Herbal Medicinal Products (HMPC) überprüft 42 solche Fälle, und veröffentlicht eine Bewertung Anweisung in 2006, was auf eine mögliche Verbindung zwischen den Produkten mit Cimicifuga racemosa Wurzel und menschliche Hepatotoxizität. Die Arzneimittel-und Healthcare products Regulatory Agency (MHRA) in Großbritannien veröffentlichte auch eine Beurteilung über die Unterstützung einer kausalen Assoziation nach Durchsicht der Daten von über 40 Fällen erhalten Sie über Ihr reporting-system und ähnlichen Systemen in anderen Ländern, wie auch in der Literatur. Hepatotoxizität Warnungen sind derzeit erforderlich, auf Produkte mit Traubensilberkerze vermarktet in vielen europäischen Ländern und Australien. Mit Bezug auf disulfiram, Fälle von Hepatotoxizität, einschließlich Leberversagen was in der transplantation oder Tod berichtet worden. Schwere und manchmal tödlich hepatitis entwickeln kann, auch nach vielen Monaten der Therapie. Beide Patienten mit oder ohne Vorherige Geschichte der leberfunktionsstörung beeinträchtigt wurden.

MANAGEMENT: Die Verwendung von Traubensilberkerze-Tinktur in Kombination mit disulfiram sollte vermieden werden. Bis mehr Informationen verfügbar sind, Patienten sollten auch vermeiden, die Verwendung anderer Produkte mit Traubensilberkerze, wenn Sie eine Behandlung mit disulfiram, bedingt durch die mögliche additive Hepatotoxizität. Patienten sollte geraten werden, medizinische Hilfe zu suchen, wenn Sie erfahren, mögliche Anzeichen und Symptome der Hepatotoxizität, wie Fieber, Hautausschlag, Juckreiz, Appetitlosigkeit, übelkeit, Erbrechen, Müdigkeit, rechten oberen Quadranten Schmerzen, dunkler Urin, heller Stuhl und Gelbsucht.

Quellenmaterial
  • van Ieperen L "Sudden death during disulfiram-ethanol reaction." S Afr Med J 66 (1984): 165
  • "Product Information. Antabuse (disulfiram)." Wyeth-Ayerst Laboratories, Philadelphia, PA.
  • Stoll D, King LE "Disulfiram-alcohol skin reaction to beer-containing shampoo." JAMA 244 (1980): 2045
  • Whiting PW, Clouston A, Kerlin P "Black cohosh and other herbal remedies associated with acute hepatitis." Med J Aust 177 (2002): 440-3
  • Elenbaas RM "Drug therapy reviews: management of the disulfiram-alcohol reaction." Am J Hosp Pharm 34 (1977): 827-31
  • MHRA UKPAR "Black Cohosh: UK Public Assessment Report. Available from: URL: http://www.mhra.gov.uk/home/groups/es-herbal/documents/websiteresources/con2024279.pdf." ([cited 2008]):
  • Therapeutic Research Faculty "Natural Medicines Comprehensive Database. Available from: URL: http://www.naturaldatabase.com." ([1995-2008...]):
  • Jones RO "Death following the ingestion of alcohol in an antabuse treated patient." Can Med Assoc J 60 (1949): 609-12
  • Low Dog T "Menopause: a review of botanical dietary supplements." Am J Med 118(12 Suppl 2) (2005): 98-108
Black Cohosh

Generischer Name: black cohosh

Handelsmarken:

Synonyme: nein

Disulfiram

Generischer Name: disulfiram

Handelsmarken: Antabuse

Synonyme: nein

Bei der Prüfung der Kompatibilität und Wechselwirkungen der Arzneimittel werden folgende Handbücher verwendet: Drugs.com, Rxlist.com, Webmd.com, Medscape.com.

Wechselwirkungen mit den Nahrungsmitteln und der Lebensweise
Wechselwirkungen mit Krankheiten