Über uns Kontakte Arzneimittelwechselwirkungen: 390 212
Suche des Arzneimittels anhand seiner Bezeichnung

Atazanavir and cobicistat und Intelence

Bestimmung der Wechselwirkung zwischen Atazanavir and cobicistat und Intelence sowie der Möglichkeit, beide Arzneimittel gleichzeitig einzunehmen.

Ergebnis der Prüfung:
Atazanavir and cobicistat <> Intelence
Relevanz: 05.09.2022 Rezensent: Dr.med. Shkutko P.M., in

In der Datenbank der bei der Entwicklung des Services verwendeten öffentlichen Handbücher wurde eine durch Studienergebnisse statistisch belegte Wechselwirkung nachgewiesen, welche entweder zu den negativen Wirkungen auf die Gesundheit des Patienten führen oder das gemeinsame positive Effekt verstärken kann. Es ist notwendig, einen Arzt zu befragen, um mehrere Arzneimittel gleichzeitig einnehmen zu können.

Konsument:

Etravirin kann die Verringerung der Blutspiegel von atazanavir, die kann das Medikament weniger wirksam bei der Behandlung von Ihrem Zustand. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie irgendwelche Fragen oder Bedenken haben. Ihr Arzt kann vorschreiben, alternativen, die nicht interagieren. Es ist wichtig, Ihren Arzt über alle anderen Medikamente, die Sie verwenden, einschließlich Vitaminen und Kräutern. Hören Sie nicht auf irgendwelche Medikamente, ohne vorher Rücksprache mit Ihrem Arzt.

Fachmann:

In der REGEL VERMEIDEN: Coadministration mit etravirin zu einem Rückgang der Plasmakonzentrationen von atazanavir mit oder ohne cobicistat oder niedrig dosiertem ritonavir als pharmakokinetischer booster. Die Plasmakonzentrationen von cobicistat kann auch reduziert werden. Der Mechanismus ist etravirin Induktion von CYP450 3A4, das Isoenzym verantwortlich für die metabolische clearance von atazanavir, andere protease-Inhibitoren und cobicistat. In 14 Studienteilnehmer verabreicht atazanavir 400 mg einmal täglich mit etravirin, atazanavir Trog-plasma-Konzentration (Cmin) verringerte sich deutlich um rund 47%. Bei 20 HIV-infizierten Patienten mit atazanavir verabreicht-ritonavir (300 mg/100 mg) einmal täglich mit etravirin, der atazanavir Cmin um 18% reduziert; diese Reduktion wird nicht als klinisch relevant. Im Gegensatz dazu etravirin-plasma-Konzentration wird erhöht, indem die protease-Hemmer, vermutlich durch Hemmung von CYP450 3A4. Beide etravirin peak-plasma-Konzentration (Cmax) und systemische Exposition (AUC) um etwa 50% erhöht bei coadministration mit atazanavir und 30% bei coadministration mit atazanavir-ritonavir, während etravirin Cmin stieg um 58% und 26%, beziehungsweise. Die systemische Exposition von etravirin bei coadministration mit atazanavir-ritonavir war ähnlich wie Aufnahmen von etravirin beobachtet, während die Phase-3-Studien, in denen alle Probanden erhielten darunavir-ritonavir als Teil der hintergrund-Therapie.

MANAGEMENT: das Risiko einer verminderten viralen Empfindlichkeit und Resistenzentwicklung im Zusammenhang mit subtherapeutic antiretrovirale Medikament Ebenen, weder unboosted atazanavir noch boosted atazanavir mit cobicistat soll vorgeschrieben werden, in Kombination mit etravirin. Laut der Produkt-Kennzeichnung für etravirin, atazanavir verstärkt mit ritonavir gegeben werden können gleichzeitig mit etravirin in Behandlung-erfahrenen Patienten ohne Dosisanpassung.

Quellenmaterial
  • Cerner Multum, Inc. "UK Summary of Product Characteristics." O 0
  • Cerner Multum, Inc. "Australian Product Information." O 0
  • "Product Information. Intelence (etravirine)." Ortho Biotech Inc, Bridgewater, NJ.
  • Department of Health and Human Services "Guidelines for the Use of Antiretroviral Agents in HIV-1-Infected Adults and Adolescents. Available from: URL: https://aidsinfo.nih.gov/contentfiles/lvguidelines/AdultAndAdolescentGL.pdf." ([2015, April 8]):
Atazanavir and cobicistat

Generischer Name: atazanavir / cobicistat

Handelsmarken: Evotaz

Synonyme: Atazanavir and Cobicistat

Intelence

Generischer Name: etravirine

Handelsmarken: Intelence

Synonyme: nein

Bei der Prüfung der Kompatibilität und Wechselwirkungen der Arzneimittel werden folgende Handbücher verwendet: Drugs.com, Rxlist.com, Webmd.com, Medscape.com.

Wechselwirkungen mit den Nahrungsmitteln und der Lebensweise
Wechselwirkungen mit Krankheiten