Über uns Kontakte Arzneimittelwechselwirkungen: 390 212
Suche des Arzneimittels anhand seiner Bezeichnung

Aptivus (Tipranavir Capsules) und Pravastatin Sodium

Bestimmung der Wechselwirkung zwischen Aptivus (Tipranavir Capsules) und Pravastatin Sodium sowie der Möglichkeit, beide Arzneimittel gleichzeitig einzunehmen.

Ergebnis der Prüfung:
Aptivus (Tipranavir Capsules) <> Pravastatin Sodium
Relevanz: 07.11.2023 Rezensent: Dr.med. Shkutko P.M., in

In der Datenbank der bei der Entwicklung des Services verwendeten öffentlichen Handbücher wurde eine durch Studienergebnisse statistisch belegte Wechselwirkung nachgewiesen, welche entweder zu den negativen Wirkungen auf die Gesundheit des Patienten führen oder das gemeinsame positive Effekt verstärken kann. Es ist notwendig, einen Arzt zu befragen, um mehrere Arzneimittel gleichzeitig einnehmen zu können.

Konsument:

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie pravastatin zusammen mit dem Wirkstoff tipranavir. Die Kombination dieser Medikamente erhöhen den Blutspiegel und die Wirkung von pravastatin. Dies kann erhöhen das Risiko von Nebenwirkungen wie Leberschäden und eine seltene, aber schwerwiegende Bedingung genannt Rhabdomyolyse, die mit der Aufschlüsselung der Skelettmuskulatur. In einigen Fällen-Rhabdomyolyse verursachen können, Nierenschäden und sogar zum Tod führen. Sie benötigen möglicherweise eine Anpassung der Dosierung oder häufigere überwachung durch Ihren Arzt, um sicher zu verwenden, die sowohl Medikamente, oder Ihr Arzt kann Verschreibung alternative Medikamente, die interagieren nicht. Lassen Sie Ihren Arzt wissen sofort, wenn Sie unerklärlichen Muskelschmerzen, Empfindlichkeit oder-Schwäche während der Behandlung mit pravastatin oder ähnliche Medikamente, vor allem, wenn diese Symptome begleitet von Fieber und / oder dunkel gefärbter Urin. Sie sollten auch sofort einen Arzt aufsuchen, wenn Sie Fieber entwickeln, Schüttelfrost, Gelenkschmerzen oder Schwellungen, ungewöhnliche Blutungen oder Blutergüsse, Hautausschlag, Juckreiz, Appetitlosigkeit, Müdigkeit, übelkeit, Erbrechen, dunklen Urin, und/oder Gelbfärbung der Haut oder Augen, als diese können Anzeichen und Symptome von Leberschäden. Es ist wichtig, Ihren Arzt über alle anderen Medikamente, die Sie verwenden, einschließlich Vitaminen und Kräutern. Hören Sie nicht auf irgendwelche Medikamente, ohne vorher Rücksprache mit Ihrem Arzt.

Fachmann:

PASSEN Sie die DOSIS: Coadministration mit dem Wirkstoff tipranavir/ritonavir kann theoretisch erhöhen die Plasmakonzentration von pravastatin. Der Mechanismus der Wechselwirkung nicht beschrieben worden.

MANAGEMENT: Weil hohe Konzentrationen von HMG-CoA-Reduktase-inhibitorische Aktivität im plasma assoziiert sind mit einem erhöhten Risiko von Muskel-Skelett-Toxizität, einschließlich schwerer Myopathie und Rhabdomyolyse, pravastatin sollte begonnen werden, bei der niedrigsten möglichen Dosis (z.B. 10 mg/Tag), wenn verschrieben Wirkstoff tipranavir/ritonavir. Die Dosierung kann schrittweise erhöht werden, basierend auf dem klinischen ansprechen. Alle Patienten, die mit HMG-CoA-Reduktase-Inhibitoren sollten angewiesen werden, umgehend alle Muskelschmerzen, Empfindlichkeit oder Schwäche, vor allem, wenn begleitet von Unwohlsein oder Fieber. Therapie sollte eingestellt werden, wenn Kreatin-kinase ist deutlich erhöht in der Abwesenheit von anstrengenden übung oder wenn Myopathie sonst vermutet oder diagnostiziert.

Quellenmaterial
  • Canadian Pharmacists Association "e-CPS. Available from: URL: http://www.pharmacists.ca/function/Subscriptions/ecps.cfm?link=eCPS_quikLink."
  • Cerner Multum, Inc. "UK Summary of Product Characteristics." O 0
  • Cerner Multum, Inc. "Australian Product Information." O 0
Aptivus (Tipranavir Capsules)

Generischer Name: tipranavir

Handelsmarken: Aptivus

Synonyme: Aptivus

Pravastatin Sodium

Generischer Name: pravastatin

Handelsmarken: Pravachol

Synonyme: Pravastatin

Bei der Prüfung der Kompatibilität und Wechselwirkungen der Arzneimittel werden folgende Handbücher verwendet: Drugs.com, Rxlist.com, Webmd.com, Medscape.com.

Wechselwirkungen mit den Nahrungsmitteln und der Lebensweise
Wechselwirkungen mit Krankheiten