Über uns Kontakte Arzneimittelwechselwirkungen: 390 212
Suche des Arzneimittels anhand seiner Bezeichnung

Amlodipine, hydrochlorothiazide, and valsartan und Angiotensin II Acetate

Bestimmung der Wechselwirkung zwischen Amlodipine, hydrochlorothiazide, and valsartan und Angiotensin II Acetate sowie der Möglichkeit, beide Arzneimittel gleichzeitig einzunehmen.

Ergebnis der Prüfung:
Amlodipine, hydrochlorothiazide, and valsartan <> Angiotensin II Acetate
Relevanz: 12.06.2023 Rezensent: Dr.med. Shkutko P.M., in

In der Datenbank der bei der Entwicklung des Services verwendeten öffentlichen Handbücher wurde eine durch Studienergebnisse statistisch belegte Wechselwirkung nachgewiesen, welche entweder zu den negativen Wirkungen auf die Gesundheit des Patienten führen oder das gemeinsame positive Effekt verstärken kann. Es ist notwendig, einen Arzt zu befragen, um mehrere Arzneimittel gleichzeitig einnehmen zu können.

Konsument:

Valsartan kann eine Verringerung der Wirkungen von angiotensin II. Der Blutdruck sollte sorgfältig überwacht werden während der Behandlung mit angiotensin-II, und die Dosierung bei Bedarf angepasst.

Fachmann:

MONITOR: die Gleichzeitige Anwendung von angiotensin-II-rezeptor-Antagonisten verringern kann die pharmakologische Reaktion auf angiotensin-II.

MANAGEMENT: Enge überwachung der therapeutischen Reaktion wird empfohlen, wenn die angiotensin II verabreicht, um Patienten, die mit angiotensin-II-rezeptor-Antagonisten.

Quellenmaterial
  • "Product Information. Giapreza (angiotensin II)." La Jolla Pharmaceutical, San Diego, CA.
Amlodipine, hydrochlorothiazide, and valsartan

Generischer Name: amlodipine / hydrochlorothiazide / valsartan

Handelsmarken: Exforge HCT

Synonyme: Amlodipine, Valsartan, and Hydrochlorothiazide

Angiotensin II Acetate

Generischer Name: angiotensin II

Handelsmarken: Giapreza

Synonyme: Angiotensin II

Bei der Prüfung der Kompatibilität und Wechselwirkungen der Arzneimittel werden folgende Handbücher verwendet: Drugs.com, Rxlist.com, Webmd.com, Medscape.com.

Wechselwirkungen mit den Nahrungsmitteln und der Lebensweise