Über uns Kontakte Arzneimittelwechselwirkungen: 390 212
Suche des Arzneimittels anhand seiner Bezeichnung

Amiodarone injection und Septra DS

Bestimmung der Wechselwirkung zwischen Amiodarone injection und Septra DS sowie der Möglichkeit, beide Arzneimittel gleichzeitig einzunehmen.

Ergebnis der Prüfung:
Amiodarone injection <> Septra DS
Relevanz: 18.03.2023 Rezensent: Dr.med. Shkutko P.M., in

In der Datenbank der bei der Entwicklung des Services verwendeten öffentlichen Handbücher wurde eine durch Studienergebnisse statistisch belegte Wechselwirkung nachgewiesen, welche entweder zu den negativen Wirkungen auf die Gesundheit des Patienten führen oder das gemeinsame positive Effekt verstärken kann. Es ist notwendig, einen Arzt zu befragen, um mehrere Arzneimittel gleichzeitig einnehmen zu können.

Konsument:

Die information der Verbraucher für diese geringfügige Interaktion ist derzeit nicht verfügbar. Einige kleinere Wechselwirkungen möglicherweise nicht klinisch relevant bei allen Patienten. Minor Wechselwirkungen in der Regel nicht Schaden verursachen oder erfordern eine änderung der Therapie. Jedoch, wird Ihr Arzt kann feststellen, ob Anpassungen an Ihre Medikamente benötigt werden. Für die klinische details finden Sie professionelle Interaktion Daten.

Fachmann:

Begrenzte Daten deuten darauf hin, dass Sulfamethoxazol-trimethoprim (SMX-TMP) kann in seltenen Fällen verlängern das QT-Intervall im Elektrokardiogramm. Theoretisch ist eine Pharmakodynamische Wechselwirkung kann auftreten mit anderen Agenten, die verlängern das QT-Intervall, was in einem erhöhten Risiko von ventrikulären Arrhythmien, einschließlich ventrikulärer Tachykardie und torsade de pointes. Es gab vereinzelte Berichte über QT-Verlängerung und ventrikuläre Arrhythmien auftreten bei Patienten, die mit SMX-TMP intravenös. Aber ein ursächlicher Zusammenhang wurde nicht nachgewiesen, und das Risiko, eine klinisch signifikante QT-Verlängerung ist unwahrscheinlich, dass bei den empfohlenen Dosierungen von SMX-TMP. Im Allgemeinen ist die Gefahr von einem einzelnen Agenten oder einer Kombination von Erreger verursacht ventrikuläre Arrhythmien im Zusammenhang mit QT-Verlängerung ist kaum vorhersehbar, kann aber erhöht werden durch bestimmte Risikofaktoren, wie angeborene long-QT-Syndrom, Herz-Kreislauferkrankungen und Störungen im Elektrolythaushalt (z.B. Hypokaliämie, hypomagnesiämie). Darüber hinaus, das Ausmaß der Arzneimittel-induzierte QT-Verlängerung ist abhängig von der jeweiligen Droge(en) und Dosierung(en) des Wirkstoffs(s). Patienten, die ein erhöhtes Risiko für QT-Verlängerung sollte geraten werden, medizinische Hilfe zu suchen, wenn Sie Erfahrung Symptome, die darauf hindeuten könnte das auftreten von torsade de pointes wie Schwindel, Palpitationen oder Synkopen.

Quellenmaterial
  • Wiener I, Rubin D, Martinez E, et al "QT prolongation and paroxysmal ventricular tachycardia occurring during fever following trimethoprim-sulfamethoxazole administration." Mt Sinai J Med 48 (1981): 53-5
  • Darpo B "Spectrum of drugs prolonging QT interval and the incidence of torsades de pointes." Eur Heart J Suppl 3(Suppl K) (2001): K70-80
  • Crouch MA, Limon L, Cassano AT "Clinical relevance and management of drug-related QT interval prolongation." Pharmacotherapy 23 (2003): 881-908
  • Lopez JA, Harold JG, Rosenthal MC, Oseran DS, Schapira JN, Peter T "QT prolongation and torsades de pointes after administration of trimethoprin-sulfamethoxazole." Am J Cardiol 59 (1987): 376-7
Amiodarone injection

Generischer Name: amiodarone

Handelsmarken: Pacerone, Cordarone, Nexterone

Synonyme: Amiodarone

Septra DS

Generischer Name: sulfamethoxazole / trimethoprim

Handelsmarken: Bactrim, Bactrim DS, Bactrim IV, Septra IV, SMZ-TMP DS, Sulfatrim Pediatric, Septra, Sulfatrim, Bethaprim, Cotrim, Uroplus, Uroplus DS, Cotrim DS, Bactrim Pediatric, Bethaprim Pediatric, Sulfatrim Suspension, Cotrim Pediatric, Septra DS

Synonyme: Septra DS (Oral)

Bei der Prüfung der Kompatibilität und Wechselwirkungen der Arzneimittel werden folgende Handbücher verwendet: Drugs.com, Rxlist.com, Webmd.com, Medscape.com.

Wechselwirkungen mit den Nahrungsmitteln und der Lebensweise
Wechselwirkungen mit Krankheiten