Über uns Kontakte Arzneimittelwechselwirkungen: 390 212
Suche des Arzneimittels anhand seiner Bezeichnung

Xenleta und Zagam

Bestimmung der Wechselwirkung zwischen Xenleta und Zagam sowie der Möglichkeit, beide Arzneimittel gleichzeitig einzunehmen.

Ergebnis der Prüfung:
Xenleta <> Zagam
Relevanz: 02.05.2022 Rezensent: Dr.med. Shkutko P.M., in

In der Datenbank der bei der Entwicklung des Services verwendeten öffentlichen Handbücher wurde eine durch Studienergebnisse statistisch belegte Wechselwirkung nachgewiesen, welche entweder zu den negativen Wirkungen auf die Gesundheit des Patienten führen oder das gemeinsame positive Effekt verstärken kann. Es ist notwendig, einen Arzt zu befragen, um mehrere Arzneimittel gleichzeitig einnehmen zu können.

Konsument:

Die information der Verbraucher für diese Interaktion ist derzeit nicht verfügbar.KONTRAINDIZIERT: Sparfloxacin verursachen dosisabhängig eine Verlängerung des QT-Intervalls bei einigen Patienten. Theoretisch coadministration mit anderen Agenten, die verlängern das QT-Intervall führen können additive Effekte und einem erhöhten Risiko von ventrikulären Arrhythmien einschließlich torsade de pointes und plötzlichem Tod. Torsade de pointes berichtet worden bei einigen Patienten empfangen sparfloxacin allein und mit antiarrhythmische Wirkstoffe wie Amiodaron und disopyramide. MANAGEMENT: Coadministration von sparfloxacin mit anderen Medikamenten, verlängert das QT-Intervall wird als kontraindiziert. Referenzen Thomas M, Maconochie JG, Fletcher E "Das dilemma des verlängerten QT-Intervall in frühen arzneimittelprüfung." Br J Clin Pharmacol 41 (1996): 77-81 Kang J, Wang L, Chen XL, Triggle DJ, Rampe D "Wechselwirkungen von einer Reihe von Fluorchinolon-antibakterielle Medikamente, die mit dem menschlichen kardialen K+ - Kanal HERG." Mol Pharmacol 59 (2001): 122-6 Dupont H, Timsit JF, Souweine B, Gachot B, Wolff M, Regnier B "Torsades de pointe, die wahrscheinlich mit sparfloxacin." Eur J Clin Microbiol Infect Dis 15 (1996): 350-1 Lipsky BA, Dorr MB, Magner DJ, Talbot GH "Sicherheitsprofil von sparfloxacin, ein neues fluoroquinolone Antibiotikum." Clin Ther 21 (1999): 148-59 Demolis JL, Charransol A, Funck-Brentano C, Jaillon P "Effekte einer einzelnen oralen Dosis von sparfloxacin auf ventrikuläre ¤ re Repolarisation bei gesunden Probanden." Br J Clin Pharmacol 41 (1996): 499-503 Owens RC "QT-Verlängerung mit Antimikrobiellen Wirkstoffen : das Verständnis der Bedeutung." Drogen 64 (2004): 1091-124 Owens RC, Jr, Ambrose PG "Torsades de pointes im Zusammenhang mit Fluorchinolonen." Pharmakotherapie 22 (2002): 663-8; Diskussion 668-72 Jaillon P, Morganroth J, Brumpt ich, Talbot G "Übersicht über die EKG-und Herz-Kreislauf-Sicherheitsdatenblatt für sparfloxacin. Sparfloxacin Safety Group." J Antimicrob Chemother 37(suppl a) (1996): 161-7 Cerner Multum, Inc. "UK Summary of Product Characteristics." O 0 Stahlmann R "Klinische-toxikologische Aspekte der Fluorchinolone." Toxicol Lett 127 (2002): 269-77 Falagas ME, Rafailidis PI, Rosmarakis ES "Herzrhythmusstörungen im Zusammenhang mit Fluorchinolon-Therapie." Int J Antimicrob Agents 29 (2007): 374-9 Iannini PB, Doddamani S, Byazrova E, Curciumaru ich, Kramer H "Risiko von torsades de pointes mit nicht-kardialen Drogen." BMJ 322 (2001): 46-7 Iannini PB "Cardiotoxine von Makroliden, ketolides und Fluorchinolone, die verlängern das QTc-Intervall." Expert Opin Drug Saf 1 (2002): 121-8 Ball P "Chinolon-induzierte QT-Intervall Verlängerung: eine nicht-so-unerwarteten-Klasse Wirkung." J Antimicrob Chemother 45 (2000): 557-9 Cerner Multum, Inc. "Australisches Produkt Informationen." O 0 Owens RC "Gefährdungsbeurteilung für antimikrobielle agent-induzierte QTc-Intervall-Verlängerung und torsades de pointes." Pharmakotherapie 21 (2001): 301-19 Zix JA, GeerdesFenge HF, Rau M, Vockler J, Borner K, Koeppe P, Lode H "Pharmakokinetik von sparfloxacin und Interaktion mit Cisaprid und Sucralfat." Antimicrob Agents Chemother 41 (1997): 1668-72 Kanadische Apotheker Verband "e-CPS. Verfügbar ab: URL: http://www.pharmacists.ca/function/Subscriptions/ecps.cfm?link=eCPS_quikLink." Oliphant CM, Grün GM "Chinolone: eine umfassende überprüfung." Am Fam Physician 65 (2002): 455-64 "Produkt-Informationen. Zagam (sparfloxacin)." Rhone-Poulenc Rorer, Collegeville, PA. Katritsis D, Camm AJ "Chinolone: kardioprotektive oder cardiotoxic." Pacing Clin Electrophysiol 26 (2003): 2317-20 Anzeigen alle 21 Referenzen

Fachmann:

KONTRAINDIZIERT: Sparfloxacin verursachen dosisabhängig eine Verlängerung des QT-Intervalls bei einigen Patienten. Theoretisch coadministration mit anderen Agenten, die verlängern das QT-Intervall führen können additive Effekte und einem erhöhten Risiko von ventrikulären Arrhythmien einschließlich torsade de pointes und plötzlichem Tod. Torsade de pointes berichtet worden bei einigen Patienten empfangen sparfloxacin allein und mit antiarrhythmische Wirkstoffe wie Amiodaron und disopyramide.

MANAGEMENT: Coadministration von sparfloxacin mit anderen Medikamenten, verlängert das QT-Intervall wird als kontraindiziert.

Quellenmaterial
  • Thomas M, Maconochie JG, Fletcher E "The dilemma of the prolonged QT interval in early drug studies." Br J Clin Pharmacol 41 (1996): 77-81
  • Kang J, Wang L, Chen XL, Triggle DJ, Rampe D "Interactions of a series of fluoroquinolone antibacterial drugs with the human cardiac K+ channel HERG." Mol Pharmacol 59 (2001): 122-6
  • Dupont H, Timsit JF, Souweine B, Gachot B, Wolff M, Regnier B "Torsades de pointe probably related to sparfloxacin." Eur J Clin Microbiol Infect Dis 15 (1996): 350-1
  • Lipsky BA, Dorr MB, Magner DJ, Talbot GH "Safety profile of sparfloxacin, a new fluoroquinolone antibiotic." Clin Ther 21 (1999): 148-59
  • Demolis JL, Charransol A, Funck-Brentano C, Jaillon P "Effects of a single oral dose of sparfloxacin on ventricular repolarization in healthy volunteers." Br J Clin Pharmacol 41 (1996): 499-503
  • Owens RC "QT Prolongation with Antimicrobial Agents : Understanding the Significance." Drugs 64 (2004): 1091-124
  • Owens RC Jr, Ambrose PG "Torsades de pointes associated with fluoroquinolones." Pharmacotherapy 22 (2002): 663-8; discussion 668-72
  • Jaillon P, Morganroth J, Brumpt I, Talbot G "Overview of electrocardiographic and cardiovascular safety data for sparfloxacin. Sparfloxacin Safety Group." J Antimicrob Chemother 37(suppl a) (1996): 161-7
  • Cerner Multum, Inc. "UK Summary of Product Characteristics." O 0
  • Stahlmann R "Clinical toxicological aspects of fluoroquinolones." Toxicol Lett 127 (2002): 269-77
  • Falagas ME, Rafailidis PI, Rosmarakis ES "Arrhythmias associated with fluoroquinolone therapy." Int J Antimicrob Agents 29 (2007): 374-9
  • Iannini PB, Doddamani S, Byazrova E, Curciumaru I, Kramer H "Risk of torsades de pointes with non-cardiac drugs." BMJ 322 (2001): 46-7
  • Iannini PB "Cardiotoxicity of macrolides, ketolides and fluoroquinolones that prolong the QTc interval." Expert Opin Drug Saf 1 (2002): 121-8
  • Ball P "Quinolone-induced QT interval prolongation: a not-so-unexpected class effect." J Antimicrob Chemother 45 (2000): 557-9
  • Cerner Multum, Inc. "Australian Product Information." O 0
  • Owens RC "Risk assessment for antimicrobial agent-induced QTc interval prolongation and torsades de pointes." Pharmacotherapy 21 (2001): 301-19
  • Zix JA, GeerdesFenge HF, Rau M, Vockler J, Borner K, Koeppe P, Lode H "Pharmacokinetics of sparfloxacin and interaction with cisapride and sucralfate." Antimicrob Agents Chemother 41 (1997): 1668-72
  • Canadian Pharmacists Association "e-CPS. Available from: URL: http://www.pharmacists.ca/function/Subscriptions/ecps.cfm?link=eCPS_quikLink."
  • Oliphant CM, Green GM "Quinolones: a comprehensive review." Am Fam Physician 65 (2002): 455-64
  • "Product Information. Zagam (sparfloxacin)." Rhone-Poulenc Rorer, Collegeville, PA.
  • Katritsis D, Camm AJ "Quinolones: cardioprotective or cardiotoxic." Pacing Clin Electrophysiol 26 (2003): 2317-20
Xenleta

Generischer Name: lefamulin

Handelsmarken: Xenleta

Synonyme: Xenleta (oral/injection)

Zagam

Generischer Name: sparfloxacin

Handelsmarken:

Synonyme: Zagam (Oral)

Bei der Prüfung der Kompatibilität und Wechselwirkungen der Arzneimittel werden folgende Handbücher verwendet: Drugs.com, Rxlist.com, Webmd.com, Medscape.com.

Wechselwirkungen mit den Nahrungsmitteln und der Lebensweise
Wechselwirkungen mit Krankheiten